Produkt außer Betrieb nehmen
Um das Produkt nach Ablauf seiner Lebensdauer vollständig außer Betrieb zu nehmen, gehen Sie vor wie in diesem Kapitel beschrieben.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch das Gewicht des Produkts
Durch falsches Heben und durch Herunterfallen des Produkts beim Transport oder der Montage können Verletzungen entstehen.
- Bei allen Arbeiten am Produkt geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen.
Vorgehen:
- Das Produkt spannungsfrei schalten ( > Produkt spannungsfrei schalten).
- Wenn ein Netzwerkkabel vorhanden ist, die Kabelveschraubung für das Netzwerkkabel abdrehen und die Überwurfmutter lösen.
- Das Netzwerkkabel aus der Netzwerkbuchse abziehen und die Netzwerkbuchse aus dem Produkt ausbauen.
- Das Netzwerkkabel durch die Kabelverschraubung aus dem Produkt führen.
- Je nach Ausführung, die Kabelveschraubung für das AC-Kabel abdrehen und die Überwurfmutter lösen.
- Je nach Ausführung, die Leiter L1, L2, L3 und N aus dem Fehlerstromschutzschalter lösen (PZ2) und entfernen.
- PE von der Klemmleiste lösen.
- Je nach Ausführung, das AC-Kabel durch die Kabelverschraubung aus dem Produkt führen.
- Die Sicherheitsschraube entfernen.
- Die 2 Muttern der Sicherheitsabdeckung festschrauben.
- Das Erdungskabel mit dem Deckel verbinden.
- Das Produkt vorsichtig von der Wand oder Stele nehmen.
- Die Halterung von der Wand oder Stele lösen. Dazu die vier Schrauben mit geeignetem Werkzeug lösen.
- Den Gehäusedeckel aufsetzen und schließen.
- Wenn das Produkt gelagert oder verschickt werden soll, das Produkt verpacken. Dazu die Originalverpackung oder eine Verpackung verwenden, die sich für Gewicht und Größe des Produkts eignet.
- Wenn das Produkt entsorgt werden soll, das Produkt nach den vor Ort gültigen Entsorgungsvorschriften für Elektronikschrott entsorgen.





