Netzwerkkabel anschließen
Fachkraft
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag bei Überspannungen und fehlendem Überspannungsschutz
Überspannungen (z. B. im Falle eines Blitzschlags) können durch fehlenden Überspannungsschutz über die Netzwerkkabel oder andere Datenkabel ins Gebäude und an andere angeschlossene Geräte im selben Netzwerk weitergeleitet werden. Das Berühren spannungsführender Teile oder Kabel führt zum Tod oder zu lebensgefährlichen Verletzungen durch Stromschlag.
- Sicherstellen, dass alle Geräte im selben Netzwerk in den bestehenden Überspannungsschutz integriert sind.
- Bei Verlegung der Netzwerkkabel im Außenbereich sicherstellen, dass beim Übergang der Netzwerkkabel vom Produkt im Außenbereich zum Netzwerk im Gebäude ein geeigneter Überspannungsschutz vorhanden ist.
- Die Ethernet-Schnittstelle des Produkts ist als "TNV-1" klassifiziert und bietet einen Schutz gegen Überspannungen bis 1,5 kV.
Zusätzlich benötigtes Material (nicht im Lieferumfang enthalten):
1 Netzwerkkabel
Anforderungen an Netzwerkkabel:
Die Kabellänge und Kabelqualität haben Auswirkungen auf die Signalqualität. Beachten Sie die folgenden Kabelanforderungen:
Kabeltyp: 100BaseTx
Kabelkategorie: Mindestens Cat6
Steckertyp: RJ45 der Cat6 oder höher
Schirmung: S/UTP, F/UTP oder höher
Anzahl Aderpaare und Aderquerschnitt: mindestens 2 x 2 x 0,22 mm²
Maximale Kabellänge zwischen 2 Netzwerkteilnehmern bei Patch-Kabel: 50 m
Maximale Kabellänge zwischen 2 Netzwerkteilnehmern bei Verlegekabel: 100 m
UV-beständig bei Verlegung im Außenbereich.
Anforderungen an den Router:
DHCP Unterstützung durch den Internet Router, mit MAC-Adressbindung wird empfohlen. Wenn DHCP nicht unterstützt wird, muss für jedes Gerät manuell eine IP-Adresse aus dem Adressbereich des Routers vergeben werden.
Fast-Ethernet mit 100 Mbit/s Datenübertragungsrate
Vorgehen:
- Das Produkt spannungsfrei schalten ( > Produkt spannungsfrei schalten).
- Das Netzwerkkabel durch die Kabelverschraubung in das Produkt führen. Dazu die Überwurfmutter (M20) lösen.
- Das Netzwerkkabel abisolieren (min. 40 mm) und den Geflechtschirm auf ca. 20 mm kürzen.
- Den Geflechtschirm nach hinten legen und die Abschirmung auf 5 mm kürzen.
- Den Geflechtschirm gleichmäßig auf ca. 8 mm um den Kabelmantel drehen.
- Die Adernpaare sortieren und sicherstellen, dass sie kreuzungsfrei sind.
- Die Adernpaare schräg abschneiden.
- Die Adernpaare auflegen.
- Sicherstellen, dass die Adern maximal 0.5 mm überstehen. Den mitgelieferten Kabelbinder zur Zugentlastung anbringen und das Ende abschneiden.
- Die beiden Modulteile mit Hilfe einer Zange zusammendrücken.
- Den zweiten Kabelbinder aus dem Lieferumfang befestigen und das Ende abschneiden.
- Das RJ45-Modul in die Fassung klemmen.
- Das Netzwerkkabel des Charge-Controllers an das RJ45-Modul anschließen.
- Die Überwurfmutter der Kabelverschraubung handfest anziehen.
- Nicht verwendete Gehäuseöffnungen und die Druckausgleichsmembran verschließen.












