Technische Daten
AC-Grid-Anschluss
STP5.0-3SE-40 | STP6.0-3SE-40 | STP8.0-3SE-40 | STP10.0-3SE-40 | |
---|---|---|---|---|
Bemessungsleistung bei 230 V, 50 Hz | 5000 W | 6000 W | 8000 W | 10000 W |
Maximale Scheinleistung bei cos φ = 1 | 5000 VA | 6000 VA | 8000 VA | 10000 VA |
Bemessungsscheinleistung bei cos φ = 1 | 5000 VA | 6000 VA | 8000 VA | 10000 VA |
Netznennspannung | 3/N/PE; 220 V / 380 V 3/N/PE; 230 V / 400 V 3/N/PE; 240 V / 415 V | 3/N/PE; 220 V / 380 V 3/N/PE; 230 V / 400 V 3/N/PE; 240 V / 415 V | 3/N/PE; 220 V / 380 V 3/N/PE; 230 V / 400 V 3/N/PE; 240 V / 415 V | 3/N/PE; 220 V / 380 V 3/N/PE; 230 V / 400 V 3/N/PE; 240 V / 415 V |
Bemessungsnetzspannung | 230 V | 230 V | 230 V | 230 V |
Spannungsbereich | 156 V bis 277 V | 156 V bis 277 V | 156 V bis 277 V | 156 V bis 277 V |
Bemessungsstrom bei 230 V | 3 x 7,3 A | 3 x 8,7 A | 3 x 11,6 A | 3 x 14,5 A |
Maximaler Ausgangsstrom | 3 x 7,6 A | 3 x 9,1 A | 3 x12,1 A | 3 x 15,2 A |
Maximale Eingangsleistung für Ersatzstromverbraucher im Netzparallelbetrieb | 13800 W | 13800 W | 13800 W | 13800 W |
Maximaler Eingangsstrom für Ersatzstromverbraucher im Netzparallelbetrieb | 3 x 20 A | 3 x 20 A | 3 x 20 A | 3 x 20 A |
Bemessungsnetzfrequenz | 50 Hz | 50 Hz | 50 Hz | 50 Hz |
Arbeitsbereich bei Netzfrequenz 50 Hz | 45 Hz bis 55 Hz | 45 Hz bis 55 Hz | 45 Hz bis 55 Hz | 45 Hz bis 55 Hz |
Leistungsfaktor bei Bemessungsleistung | 1 | 1 | 1 | 1 |
Verschiebungsfaktor cos φ, einstellbar | 0,8 übererregt bis 0,8 untererregt | 0,8 übererregt bis 0,8 untererregt | 0,8 übererregt bis 0,8 untererregt | 0,8 übererregt bis 0,8 untererregt |
Einspeisephasen | 3 | 3 | 3 | 3 |
Anschlussphasen | 3 | 3 | 3 | 3 |
Netzformen | TN-C, TN-S, | TN-C, TN-S, | TN-C, TN-S, | TN-C, TN-S, |
Überspannungskategorie nach IEC 60664-1 | III | III | III | III |
DC-Eingang PV
STP5.0-3SE-40 | STP6.0-3SE-40 | STP8.0-3SE-40 | STP10.0-3SE-40 | |
---|---|---|---|---|
Maximale Leistung der PV-Module | 7500 Wp | 9000 Wp | 12000 Wp | 15000 Wp |
Maximale nutzbare Eingangsleistung Eingang A | 4500 W | 5400 W | 7200 W | 6000 W |
Maximale nutzbare Eingangsleistung Eingang B | 4500 W | 5400 W | 7200 W | 12000 W |
Maximale Eingangsspannung | 1000 V | 1000 V | 1000 V | 1000 V |
MPP-Spannungsbereich | 210 V bis 800 V | 250 V bis 800 V | 330 V bis 800 V | 280 V bis 800 V |
Bemessungseingangsspannung | 600 V | 600 V | 600 V | 600 V |
Minimale Eingangsspannung | 150 V | 150 V | 150 V | 150 V |
Start-Eingangsspannung | 180 V | 180 V | 180 V | 180 V |
Maximaler nutzbarer Eingangsstrom Eingang A | 12,5 A | 12,5 A | 12,5 A | 12,5 A |
Maximaler nutzbarer Eingangsstrom Eingang B | 12,5 A | 12,5 A | 12,5 A | 25 A |
Maximaler Kurzschluss-Strom Eingang A | 20 A | 20 A | 20 A | 20 A |
Maximaler Kurzschluss-Strom Eingang B | 20 A | 20 A | 20 A | 40 A |
Anzahl der unabhängigen MPP-Eingänge | 2 | 2 | 2 | 2 |
Strings pro MPP-Eingang | A:1, B:1 | A:1, B:1 | A:1, B:1 | A:1, B:2 |
Überspannungskategorie nach IEC 62109-1 | II | II | II | II |
DC-Ausgang Batterie
STP5.0-3SE-40 | STP6.0-3SE-40 | STP8.0-3SE-40 | STP10.0-3SE-40 | |
---|---|---|---|---|
Maximale DC-Spannung | 600 V | 600 V | 600 V | 600 V |
Spannungsbereich | 150 V bis 600 V | 150 V bis 600 V | 150 V bis 600 V | 150 V bis 600 V |
DC-Bemessungsspannung | 600 V | 600 V | 600 V | 600 V |
Maximaler Ladestrom | 30 A | 30 A | 30 A | 30 A |
Maximaler Entladestrom | 30 A | 30 A | 30 A | 30 A |
Maximale Ladeleistung | 7500 W | 9000 W | 10600 W | 10600 W |
Maximale Entladeleistung | 6000 W | 7200 W | 10600 W | 10600 W |
Anzahl anschließbare Batterien | 1 | 1 | 1 | 1 |
Batterietyp1) | Li-Ion | Li-Ion | Li-Ion | Li-Ion |
Überspannungskategorie nach IEC 60664-1 | II | II | II | II |
1) Warnung! Brandgefahr durch die Nutzung nicht zugelassener Batterien. Es dürfen ausschließlich von SMA Solar Technology AG zugelassene Batterien verwendet werden (Technische Information mit Auflistung der zugelassenen Batterien siehe www.SMA-Solar.com).
DC-Anschluss im Ersatzstrombetrieb
STP5.0-3SE-40 | STP6.0-3SE-40 | STP8.0-3SE-40 | STP10.0-3SE-40 | |
---|---|---|---|---|
Maximale DC-Spannung | 600 V | 600 V | 600 V | 600 V |
Spannungsbereich | 150 V bis 600 V | 150 V bis 600 V | 150 V bis 600 V | 150 V bis 600 V |
DC-Bemessungsspannung | 600 V | 600 V | 600 V | 600 V |
Maximaler Ladestrom | 30 A | 30 A | 30 A | 30 A |
Maximaler Entladestrom | 30 A | 30 A | 30 A | 30 A |
Maximale Ladeleistung | 7500 W | 9000 W | 10600 W | 10600 W |
Maximale Entladeleistung | 6000 W | 7200 W | 10600 W | 10600 W |
Anzahl anschließbare Batterien | 1 | 1 | 1 | 1 |
Batterietyp1) | Li-Ion | Li-Ion | Li-Ion | Li-Ion |
Überspannungskategorie nach IEC 60664-1 | II | II | II | II |
AC-Backup-Anschluss im Ersatzstrombetrieb
STP5.0-3SE-40 | STP6.0-3SE-40 | STP8.0-3SE-40 | STP10.0-3SE-40 | |
---|---|---|---|---|
Bemessungsleistung bei 230 V, 50 Hz | 5000 W | 6000 W | 8000 W | 10000 W |
Maximale AC-Scheinleistung | 5000 VA | 6000 VA | 8000 VA | 10000 VA |
Ausgangsleistung < 5 min | 6000 W | 7200 W | 12000 W | 12000 W |
Ausgangsscheinleistung < 5 min | 6000 VA | 7200 VA | 12000 VA | 12000 VA |
Ausgangsleistung < 10 s | 10000 W | 10000 W | 12000 W | 12000 W |
Ausgangsscheinleistung < 10 s | 10000 VA | 10000 VA | 12000 VA | 12000 VA |
AC-Nennspannung | 3/N/PE; 230 V / 400 V | 3/N/PE; 230 V / 400 V | 3/N/PE; 230 V / 400 V | 3/N/PE; 230 V / 400 V |
AC-Netzfrequenz | 50 Hz | 50 Hz | 50 Hz | 50 Hz |
Schaltzeit in den Ersatzstrombetrieb2) | < 50 ms | < 50 ms | < 50 ms | < 50 ms |
Netzform | TN-S | TN-S | TN-S | TN-S |
2) Je nach eingestelltem Länderdatensatz
Schutzeinrichtungen
DC-Verpolungsschutz am PV Eingang | Vorhanden |
AC-Kurzschlussfestigkeit | Vorhanden |
Erdschlussüberwachung | Vorhanden |
Netzüberwachung | Vorhanden |
Maximal zulässige Absicherung (AC-Seite) | 32 A |
Allstromsensitive Fehlerstrom-Überwachungseinheit | Vorhanden |
Überspannungsschutz | DC Type II / AC Type II |
Aktive Inselnetzerkennung | Frequenzverschiebung |
Allgemeine Daten
Breite x Höhe x Tiefe | 500 mm x 598 mm x 173 mm |
Gewicht | 30 kg |
Länge x Breite x Höhe der Verpackung | 595 mm x 795 mm x 250 mm |
Gewicht mit Verpackung | 37 kg |
Klimaklasse IEC 60721-3-4 | 4K26 |
Umweltkategorie | Im Freien |
Verschmutzungsgrad außerhalb des Wechselrichters | 3 |
Verschmutzungsgrad innerhalb des Wechselrichters | 2 |
Betriebstemperaturbereich | -25 °C bis +60 °C |
Zulässiger Maximalwert für die relative Feuchte (kondensierend) | 100 % |
Maximale Betriebshöhe über NHN | 3000 m |
Geräuschemission, typisch | 30 dB(A) |
Eigenverbrauch (Nacht) | 44 W |
Leistungssteuerung | Kommunikation über Modbus-Schnittstelle |
Topologie | Keine galvanische Trennung |
Kühlprinzip | Konvektion |
Schutzart nach IEC 60529 mit montierter WLAN-Antenne | IP65 |
Schutzklasse nach IEC 62103 | I |
Funktechnologie | WLAN 802.11 b/g/n |
Frequenzband | 2,4 GHz |
Maximale Sendeleistung | 100 mW |
WLAN-Reichweite im Freifeld | 100 m |
Anzahl maximal erfassbarer WLAN-Netzwerke | 32 |
Klimatische Bedingungen
Aufstellung gemäß IEC 60721-3-4, Klasse 4K26
Erweiterter Temperaturbereich | -25 °C bis +60 °C |
Erweiterter Luftfeuchtebereich | 0 % bis 100 % |
Erweiterter Luftdruckbereich | 79,5 kPa bis 106 kPa |
Transport gemäß IEC 60721-3-4, Klasse 2K3
Erweiterter Temperaturbereich | -25 °C bis +70 °C |
Lagertemperatur | -40 °C bis +60 °C |
Ausstattung
DC-Anschluss PV | SUNCLIX |
DC-Anschluss Batterie | MC4 |
AC-Anschluss | AC-Stecker |
Batteriekommunikation | CAN Bus |
Speedwire-Schnittstelle | Standardmäßig |
Webconnect-Funktion | Standardmäßig |
WLAN-Schnittstelle | Standardmäßig |
Drehmomente
Schraube M5x12 für Sicherung des Wechselrichters an der Wandhalterung | 2,5 Nm |
Schraube für zusätzliche Erdung | 1,5 Nm |
Befestigung der Sicherungsklemmen an den AC-Steckern | 0,5 Nm |
Festdrehen der WLAN-Antenne | 1 Nm |
Überwurfmutter der DC-Steckverbinder | 2 Nm |
Datenspeicherkapazität
Tageserträge | 30 Jahre |
Ereignismeldungen für Benutzer | 1000 Ereignisse |
Ereignismeldungen für Installateur | 1000 Ereignisse |
Multifunktionsrelais
Maximale AC-Schaltspannung | 30 V |
Maximale DC-Schaltspannung | 30 V |
Maximaler AC-Schaltstrom | 1,0 A |
Maximaler DC-Schaltstrom | 1,0 A |
Mindestlast | 0,1 W |
Mindestlebensdauer bei Einhaltung von maximaler Schaltspannung und maximalem Schaltstrom3) | 100000 Schaltzyklen |
3) Entspricht 20 Jahren bei 12 Schaltungen pro Tag
Wirkungsgrad (PV nach AC-Seite)
STP5.0-3SE-40 | STP6.0-3SE-40 | STP8.0-3SE-40 | STP10.0-3SE-40 | |
---|---|---|---|---|
Maximaler Wirkungsgrad, ηmax | 98,2 % | 98,2 % | 98,2 % | 98,1 % |
Europäischer Wirkungsgrad, ηEU | 97,3 % | 97,5 % | 97,8 % | 97,5 % |