Voraussetzungen für den AC-Anschluss
AC-Kabelanforderungen:
Leitertyp: Kupferdraht (flexibel)
Außendurchmesser: 14 mm bis 25 mm
Leiterquerschnitt: 1,5 mm² bis 10 mm²
Abisolierlänge: 12 mm
Abmantellänge: 80 mm bis 90 mm
Das Kabel muss nach den lokalen und nationalen Richtlinien zur Dimensionierung von Leitungen ausgelegt werden, aus denen sich Anforderungen an den minimalen Leiterquerschnitt ergeben können. Einflussgrößen zur Kabeldimensionierung sind z. B. der AC-Nennstrom, die angeschlossenen AC-Ersatzstromverbraucher, die Art des Kabels, die Verlegeart, die Häufung, die Umgebungstemperatur und die maximal gewünschten Leitungsverluste (Berechnung der Leitungsverluste siehe Auslegungssoftware "Sunny Design" ab Software-Version 2.0 unter www.SMA-Solar.com).
Empfehlung: Verwendung eines Kabels mit der Kennzeichnung H07
Fehlerstrom-Überwachungseinheit:
Der Wechselrichter benötigt für den Betrieb keinen externen Fehlerstrom-Schutzschalter. Wenn die örtlichen Vorschriften einen Fehlerstrom-Schutzschalter fordern, muss Folgendes beachtet werden:
Der Wechselrichter ist kompatibel mit Fehlerstrom-Schutzschaltern vom Typ A, die einen Bemessungsfehlerstrom von 100 mA oder höher aufweisen (Informationen zur Auswahl eines Fehlerstrom-Schutzschalters siehe Technische Information "Kriterien für die Auswahl einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung" unter www.SMA-Solar.com). Jeder Wechselrichter in der Anlage muss über einen eigenen Fehlerstrom-Schutzschalter an das öffentliche Stromnetz angeschlossen werden.
Der interne Fehlerstrom-Schutzschalter überwacht den Ableitstrom der Batterie- und PV-Anschlüsse und nicht den Ableitstrom der am AC-Backup angeschlossenen Lasten.
Überspannungskategorie:
Das Produkt kann an Netzen der Überspannungskategorie III oder niedriger nach IEC 60664-1 eingesetzt werden. Das heißt, das Produkt kann am Netzanschlusspunkt in einem Gebäude permanent angeschlossen werden. Bei Installationen mit langen Verkabelungswegen im Freien sind zusätzliche Maßnahmen zur Reduzierung der Überspannungskategorie IV auf Überspannungskategorie III erforderlich (siehe Technische Information "Überspannungsschutz" unter www.SMA-Solar.com).