COM-Stecker anschließen
Fachkraft
- Den AC-Leitungsschutzschalter und den Ersatzstrom-Leitungsschutzschalter von allen 3 Phasen ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
- Sicherstellen, dass der DC-Lasttrennschalter ausgeschaltet und gegen Wiedereinschalten gesichert ist.
- Sicherstellen, dass die Batterie ausgeschaltet ist.
- Die Überwurfmutter von der Gewindehülse des COM-Steckers abdrehen.
- Die Anschlussklemme aus der Gewindehülse entfernen.
- CAN-Kommunikationskabel anschließen ( > CAN-Kommmunikationskabel anschließen).
- Signalquelle an digitalen Eingang anschließen ( > Signalquelle an digitalen Eingang anschließen).
- Anzeigeeinrichtung oder externen Lüfter an das Multifunktionsrelais anschließen ( > Multifunktionsrelais-Anschluss).
- Durch leichtes Ziehen an den Leitern sicherstellen, dass alle Leiter fest in den Klemmstellen stecken.
- Die Anschlussklemme in die Gewindehülse stecken. Die Anschlussklemme muss hörbar einrasten.
- Die Überwurfmutter festziehen.
- Die Schutzkappe von der Buchse CAN & DIG-I/O entfernen.
- Den Stecker für den Anschluss der Batteriekommunikation in die Buchse CAN & DIG-I/O stecken. Der Stecker muss hörbar beidseitig einrasten.






