Wechselrichter in Betrieb nehmen


Fachkraft

Vorraussetzungen:

  • Der AC-Leitungsschutzschalter muss korrekt ausgelegt und installiert sein.

  • AC-Grid und AC-Backup müssen korrekt angeschlossen und dürfen nicht vertauscht sein.

  • Das Produkt muss korrekt montiert sein.

  • Alle Kabel müssen korrekt angeschlossen sein.

  • Die WLAN-Antenne muss montiert sein.

  • Die Batterie muss in Betrieb genommen und die aktuellste Firmware muss installiert sein (siehe Dokumentation des Batterieherstellers).

Vorgehen:

  1. Den AC-Leitungsschutzschalter einschalten.
  2. Die Batterie einschalten oder den Lasttrennschalter der Batterie einschalten (siehe Dokumentation des Batterieherstellers).
  3. 11209623692
  4. Den DC-Lasttrennschalter des Wechelrichters auf Position Istellen.
  5. Nach 1 bis 2 Minuten leuchten alle 3 LEDs auf. Die Startphase beginnt.
  6. Nach ca. 90 Sekunden gehen alle 3 LEDs wieder aus.
  7. Die grüne LED beginnt zu blinken und wenn der Wechselrichter über Speedwire verbunden ist, beginnt zusätzlich die blaue LED zu blinken.
  8. Wenn bei der Erstinbetriebnahme die grüne und die rote LED gleichzeitig blinken, ist der Betrieb gestoppt, weil noch kein Länderdatensatz eingestellt ist. Damit der Wechselrichter den Betrieb aufnimmt, muss die Konfiguration durchgeführt werden und ein Länderdatensatz eingestellt sein.
  9. Wenn die grüne LED immer noch blinkt, sind die Zuschaltbedingungen für den Einspeisebetrieb noch nicht erfüllt. Sobald die Bedingungen für den Einspeisebetrieb erfüllt sind, beginnt
  10. Wenn die rote LED leuchtet, wird ein Ergeignis angezeigt. Finden Sie heraus, welches Ereignis vorliegt und leiten Sie gegebenenfalls die entsprechenden Maßnahmen ein.