Wechselrichter außer Betrieb nehmen
Fachkraft
Um den Wechselrichter nach Ablauf seiner Lebensdauer vollständig außer Betrieb zu nehmen, gehen Sie vor wie in diesem Kapitel beschrieben. Wenn der Wechselrichter defekt ist und Sie ein Austauschgerät erhalten haben, beachten Sie die Hinweise zum Vorgehen bei Erhalt eines Austauschgeräts ( > Vorgehen bei Erhalt eines Austauschgeräts).
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch das Gewicht des Produkts
Durch falsches Heben und durch Herunterfallen des Produkts beim Transport oder der Montage können Verletzungen entstehen.
- Das Produkt vorsichtig transportieren und heben. Dabei das Gewicht des Produkts beachten.
- Das Produkt immer mit 2 Personen montieren und demontieren.
- Bei allen Arbeiten am Produkt geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen.
Vorgehen:
- Den Wechselrichter spannungsfrei schalten ( > Wechselrichter spannungsfrei schalten).
- 30 Minuten warten bis das Gehäuse abgekühlt ist.
- Überwurfmutter von der Gewindehülse für das Netzwerkkabel abdrehen.
- Gewindehülse von dem Gewinde der Netzwerkbuchse am Wechselrichter abdrehen und abnehmen.
- Den Stecker des Netzwerkkabels entriegeln und aus der Buchse am Wechselrichter abziehen.
- Kabeltülle aus Gewindehülse herausnehmen und Netzwerkkabel aus der Kabeltülle entfernen.
- Das Netzwerkkabel aus der Gewindehülse und der Überwurfmutter herausführen.
- Schutzkappe auf die Netzwerkbuchse setzen.
- Die Antenne abdrehen und abnehmen.
- Wenn Schutzkappe vorhanden, die Schutzkappe auf die Buchse für den Anschluss der Antenne stecken.
- Den COM-Stecker aus der Buchse entfernen.
- Die Überwurfmutter von der Gewindehülse lösen.
- Die Anschlussklemme aus der Gewindehülse entfernen.
- Alle Leiter mit einem Schraubendreher (Klingenbreite: 2,5 mm) aus den Klemmstellen entfernen.
- Die Schutzkappe auf die Buchse setzen.
- Wenn eine zusätzliche Erdung oder ein Potenzialausgleich am Wechselrichter angeschlossen ist, die Linsenkopfschraube M5x12 herausdrehen (TX25) und das Erdungskabel entfernen.
- Die Linsenkopfschrauben M4x14 links und rechts zur Sicherung des Wechselrichters an der Wandhalterung herausdrehen (PH2).
- Wenn die Schutzabdeckung für den Anschlussbereich noch vorhanden ist, die Schutzabdeckung wieder am Wechselrichter befestigen. Andernfalls den Anschlussbereich mit einer anderen stabilen Abdeckung schützen.
- Den Wechselrichter senkrecht nach oben von der Wandhalterung nehmen.
- Die Schrauben zur Befestigung der Wandhalterung herausdrehen und Wandhalterung abnehmen.
- Wenn der Wechselrichter gelagert oder verschickt werden soll, den Wechselrichter, die AC-Stecker, die DC-Steckverbinder, die Antenne, die RJ45-Schutztülle, die Batterieanschlusskabel, den Stecker für Anschluss der Batteriekommunikation und der digitalen Ein- und Ausgänge und die Wandhalterung verpacken. Dazu Originalverpackung oder Verpackung verwenden, die sich für Gewicht und Größe des Wechselrichters eignet.
- Wenn der Wechselrichter entsorgt werden soll, den Wechselrichter nach den vor Ort gültigen Entsorgungsvorschriften für Elektronikschrott entsorgen.








