Voraussetzungen für den DC-Anschluss
Anschlussmöglichkeiten:
Der Wechselrichter verfügt über 2 DC-Eingänge. Bei STP5.0-3SE-40 / STP6.0-3SE-40 / STP8.0-3SE-40 kann 1 String an den DC-Eingang A und 1 String an den DC-Eingang B angeschlossen werden. Bei STP10.0-3SE-40 kann 1 String an den DC-Eingang A und 2 Strings können an den DC-Eingang B angeschlossen werden.

Übersicht des Anschlusses bei STP5.0-3SE-40 / STP6.0-3SE-40 / STP8.0-3SE-40

Übersicht des Anschlusses bei STP10.0-3SE-40
Anforderungen an die PV-Module pro Eingang:
Alle PV-Module sollten vom gleichen Typ sein.
Alle PV-Module sollten identisch ausgerichtet und geneigt sein.
Am statistisch kältesten Tag darf die Leerlaufspannung der PV-Module niemals die maximale Eingangsspannung des Wechselrichters überschreiten.
An allen Strings muss die gleiche Anzahl der in Reihe geschalteten PV-Module angeschlossen sein.
Der maximale Kurzschlussstrom eines Strings darf den maximalen Kurzschlusstrom des Wechselrichters nicht überschreiten ( > Technische Daten).
Die Grenzwerte für die Eingangsspannung des Wechselrichters müssen eingehalten sein ( > Technische Daten).
Die maximale nutzbare Eingangsleistung darf überschritten werden ( > Technische Daten). Die Leistung, welche den angegebenen Wert überschreitet, kann nicht genutzt werden.
Die positiven Anschlusskabel der PV-Module müssen mit den positiven DC-Steckverbindern ausgestattet sein ( > DC-Steckverbinder konfektionieren).
Die negativen Anschlusskabel der PV-Module müssen mit den negativen DC-Steckverbindern ausgestattet sein ( > DC-Steckverbinder konfektionieren).

Einsatz von Y-Adaptern zur Parallelschaltung von Strings
Die Y-Adapter dürfen nicht verwendet werden, um den DC-Stromkreis zu unterbrechen.
- Die Y-Adapter nicht in unmittelbarer Umgebung des Wechselrichters sichtbar oder frei zugänglich einsetzen.
- Um den DC-Stromkreis zu unterbrechen, den Wechselrichter immer wie in diesem Dokument beschrieben spannungsfrei schalten ( > Wechselrichter spannungsfrei schalten).