CAN-Kommmunikationskabel anschließen


Fachkraft

Kommunikation zwischen Wechselrichter und Batterie

  1. Die Kommunikation zwischen Wechselrichter und Batterie findet über das Batteriekommunikationskabel via CAN-Bus statt.

Zusätzlich benötigtes Material (nicht im Lieferumfang enthalten):

  • 1 Batteriekommunikationskabel für die Kommunikation zwischen Wechselrichter und Batterie

  • Alternativ 1 vorkonfektionierte Batteriekommunikationskabel (SMA Bestellnummer: HS-COM-CBL-3-10) bei der Verwendung von SMA Home Storage

  • Aderendhülsen (nur bei mehradriger Litze, nutzbare Länge der Hülse mindestens 12 mm)

Anforderungen an Batteriekommunikationskabel:

  • Paarweise verdrillte Leitungen (Twisted Pair)

  • Kabelkategorie: Mindestens Cat5e

  • Kabel mit Schirmung: Ja

  • Leiterquerschnitt: 0,2 mm² bis 1,5 mm²

  • Außendurchmesser: 5,3 mm bis 7 mm

  • Maximale Kabellänge: 10 m

  • UV-beständig bei Verlegung im Außenbereich.

  • Empfehlung: Verwendung einer Netzwerk-Verlegeleitung mit 1-adrigem starren Draht

  • Anforderungen des Batterieherstellers beachten.

Vorgehen:

  1. 1 Dichtstopfen aus der Kabeltülle entfernen.
  2. 8978874764
  3. Das Kommunikationskabel durch Überwurfmutter und die Gewindehülse führen.
  4. Das Kommunikationskabel 40 mm bis 50 mm abmanteln.
  5. 8978875532
  6. Den Kabelschirm auf 15 mm kürzen und auf den Kabelmantel umschlagen.
  7. Die Adern jeweils 12 mm abisolieren. Dabei müssen CAN L und CAN H ein verdrilltes Paar sein.
  8. Bei Bedarf die nicht benötigten Adern bis zum Kabelmantel kürzen oder über den Kabelmantel umschlagen.
  9. Bei Verwendung mehradriger Litze die Leiter mit Aderendhülsen versehen.
  10. Die Leiter des Kommunikationskabels an die Anschlussklemme anschließen. Dabei die Belegung der Anschlussklemme und die Belegung des Kommunikationsanschlusses an der Batterie beachten und sicherstellen, dass CAN L und CAN H aus einem Aderpaar bestehen. Weitere Informationen zum Batterieanschluss siehe Technische Information "Zugelassene Batterien und Informationen zum Batteriekommunikationsanschluss" unter www.SMA-Solar.com.