Fehlermeldungen
Während des Betriebs der PV-Anlage können Ereignisse auftreten, die einen oder mehrere Wechselrichter sowie das Sunny Multigate betreffen können. Zu diesen Ereignissen gehören Informationen, Warnungen und Fehler. In dem von Ihnen verwendeten Kommunikationsprodukt (z. B. Sunny Portal, Sunny Explorer) werden alle Ereignisse angezeigt. Im Sunny Explorer wird jedes Ereignis zusätzlich mit einer zugehörigen Ereignisnummer dargestellt.
Wechselrichter
Ereignisnummer |
Ereignis, Ursache und Abhilfe |
---|---|
102 |
Netzstörung / Netzüberspannung schnell (102) Die Netzspannung oder Netzimpedanz am Anschlusspunkt des Wechselrichters ist zu hoch. Der Wechselrichter hat sich vom öffentlichen Stromnetz getrennt. Abhilfe:
|
202 |
Netzstörung / Netzunterspannung schnell (202) Das öffentliche Stromnetz ist getrennt, das AC-Kabel ist beschädigt oder die Netzspannung am Anschlusspunkt des Wechselrichters ist zu niedrig. Der Wechselrichter hat sich vom öffentlichen Stromnetz getrennt. Abhilfe:
Wenn die Netzspannung aufgrund der lokalen Netzbedingungen außerhalb des zulässigen Bereichs liegt, den Netzbetreiber kontaktieren. Dabei muss der Netzbetreiber einer Änderung der Betriebsparameter des Wechselrichters zustimmen. Wenn die Netzspannung dauerhaft im zulässigen Bereich liegt und diese Meldung weiterhin angezeigt wird, SMA Service Line kontaktieren. |
301 |
Netzstörung / Spannungssteigerungsschutz (301) Die Netzspannung oder die Netzimpedanz am Anschlusspunkt ist zu hoch. Der Wechselrichter trennt sich vom öffentlichen Stromnetz, um die Spannungsqualität einzuhalten. Abhilfe:
|
401 |
Netzstörung / Inselnetz (401) Der Wechselrichter hat den Netzparallel-Betrieb verlassen und aus Sicherheitsgründen die Einspeisung unterbrochen. Abhilfe:
|
501 |
Netzstörung / Netzfrequenzstörung (501) Die Netzfrequenz liegt außerhalb des zulässigen Bereichs. Der Wechselrichter hat sich vom öffentlichen Stromnetz getrennt. Abhilfe:
|
3401 |
DC-Überspannung / Überspannung Eingang A (SW) (3401) Es liegt eine zu hohe DC-Eingangsspannung am Wechselrichter an. Der Wechselrichter kann zerstört werden. Abhilfe:
Wenn die DC-Spannung unter der maximalen Eingangsspannung des Wechselrichters liegt, die DC-Steckverbinder wieder an den Wechselrichter anschließen. Wenn die DC-Spannung über der maximalen Eingangsspannung des Wechselrichters liegt, sicherstellen, dass PV-Generator korrekt ausgelegt ist oder Installateur des PV-Generators kontaktieren. Wenn sich diese Meldung oft wiederholt, SMA Service Line kontaktieren. |
3501 |
Isolationswiderstand / Isolationsfehler (3501) Der Wechselrichter hat einen Erdschluss im PV-Generator festgestellt. Solange der Fehler anliegt, speist der Wechselrichter nicht ein. Abhilfe:
|
3902 |
Warten auf DC-Startbedingungen / Generatorspannung zu gering / Startbedingungen nicht erreicht (3902) Die Generatorspannung ist zu gering. Abhilfe:
|
3903 |
Warten auf DC-Startbedingungen / Generatorspannung zu hoch / Startbedingungen nicht erreicht (3903) Die Generatorspannung ist zu hoch. Abhilfe:
|
6002 … 6006 |
Selbstdiagnose / Gerätestörung (6002, 6005, 6006) Die Ursache muss von der SMA Service Line bestimmt werden. Abhilfe:
|
6305 |
Selbstdiagnose / Gerätestörung (6305) Die Ursache muss von der SMA Service Line bestimmt werden. Abhilfe:
|
6402 |
Selbstdiagnose / Übertemperatur (6402) Die Ursache muss von der SMA Service Line bestimmt werden. Abhilfe:
|
6406 |
DC-Überstrom / Überstrom Eingang A (HW) (6406) Der Strom am Moduleingang des Wechselrichters ist zu hoch. Der Wechselrichter hat den Einspeisebetrieb unterbrochen. Abhilfe:
|
6415 |
Selbstdiagnose / Gerätestörung (6305) Die Ursache muss von der SMA Service Line bestimmt werden. Abhilfe:
|
6450 |
Selbstdiagnose / Energieübertragung nicht möglich / Gerätestörung (6450) Der Wechselrichter kann keine Leistung in das öffentliche Stromnetz einspeisen. Mögliche Ursachen können eine zu hohe Netzspannung, ein defektes, verschmutztes oder verschattetes PV-Modul oder ein stark bewölkter oder nebeliger Tag sein. Abhilfe:
Wenn die Netzspannung aufgrund der lokalen Netzbedingungen außerhalb des zulässigen Bereichs liegt, den Netzbetreiber kontaktieren. Dabei muss der Netzbetreiber einer Änderung der Betriebsparameter des Wechselrichters zustimmen. Bei Verschmutzung das PV-Modul reinigen. |
10265 |
Powerline-Kommunikation gestört (10265) Die Ursache muss von der SMA Service Line bestimmt werden. Abhilfe:
|
Sunny Multigate
Ereignisnummer |
Ereignis, Ursache und Abhilfe |
---|---|
6702 |
Gerätestörung (6702) Die Ursache muss von der SMA Service Line bestimmt werden. Abhilfe:
|
7001 |
Störung Sensor Innenraumtemperatur (7001) Der Temperatursensor für die Innenraumtemperatur des Sunny Multigate ist defekt. Der Einspeisebetrieb wird unterbrochen. Abhilfe:
|
8101 … 8102 |
Kommunikation gestört (8101, 8102) Bei der internen Kommunikation ist ein Fehler aufgetreten. Dies kann mehrere Ursachen haben. Der Einspeisebetrieb wird fortgesetzt. Abhilfe:
|
8104 |
Gerätestörung (8104) Die Ursache muss von der SMA Service Line bestimmt werden. Abhilfe:
|
9014 |
Ungültige Gerätekombination (9014) Das Sunny Multigate und die Wechselrichter lassen sich in dieser Kombination nicht betreiben. Abhilfe:
|
9015 |
Maximal erlaubte Inverterzahl überschritten (9015) Die angeschlossene Anzahl an Wechselrichtern übersteigt die von der aktuell eingestellten Norm vorgegebene Höchstgrenze. Abhilfe:
|
10221 |
Neues Gerät kann nicht verwaltet werden (10221) Die Ursache muss von der SMA Service Line bestimmt werden. Abhilfe:
|
10259 |
Inkonsistente Kommunikationsversion (10259) Die Kommunikationsversion eines Wechselrichters wird nicht unterstützt oder die Gerätekombination ist ungültig. Abhilfe:
|
10265 |
Das Gerät mit der Seriennummer X ist seit X Tag(en) nicht mehr erreichbar (10265) Die Kommunikation mit einem oder mehreren Wechselrichtern ist nicht mehr möglich. Abhilfe:
|
10267 |
Kommunikationsverlust zu einem oder mehreren Geräten (10267) Die Kommunikation mit einem oder mehreren Wechselrichtern ist nicht mehr möglich. Abhilfe:
|