Ereignis 6401
Fachkraft
Ereignismeldung:
Selbstdiagnose
Gerätestörung
Erläuterung:
Die Ereignismeldung kann auf einen Hardwaredefekt des Wechselrichters, zum Beispiel eine fehlerhafte Sensorik zur Messung des Isolationswiderstandes, oder auf einen fehlerhaften String hindeuten.
Abhilfe:
Wenn die Ereignismeldung einmalig oder sehr selten auftritt und sich der Wechselrichter innerhalb weniger Minuten wieder mit dem öffentlichen Stromnetz verbindet, sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Wenn die Ereignismeldung regelmäßig oder dauerhaft auftritt, den Isolationswiderstand der PV-Anlage (alle Strings) mit Hilfe eines Isolationsmessgerätes überprüfen.
Falls Modulelektronik-Komponenten wie z. B. SunSpec-kompatible Modulabschalter vorhanden sind, wird für die Messungen ein zusätzliches Gerät zur Aufrechterhaltung des SunSpec-PLC-Signals benötigt.
Wenn ein fehlerhafter String identifiziert wird, kann der Wechselrichter mit einem anderen String (sofern vorhanden) wieder in Betrieb genommen werden.
Wenn die Ereignismeldung weiterhin angezeigt wird, liegt ein Hardwaredefekt vor und der Wechselrichter ist zu tauschen.
Wenn die Ereignismeldung nicht mehr angezeigt wird, weitere Prüfschritte (Isolations- und Spannungsmessung) innerhalb des fehlerhaften Strings ausführen und Fehler im entsprechenden Bereich (PV-Modul, DC-Kabel, DC-Kabelanschlüsse) beheben.
Wenn der Fehler behoben ist, den String wieder anschließen.
Wenn die Ereignismeldung erneut auftritt, ist der Wechselrichter durch den Isolationsfehler dauerhaft beschädigt. Den Wechselrichter tauschen.