AC-Leiter anschließen
Fachkraft
Zusätzlich benötigtes Material:
1 Kabelrohr (Handelsgröße: 27 mm (1 in) oder kleiner mit geeigneten Reduzierstutzen)
Dichtmasse, um das Kabelrohr zum Wechselrichter hin abzudichten, falls das Kabelrohr mit einer Entwässerungsöffnung versehen wurde
1 regenfeste oder nassfeste Muffe entsprechend UL 514B (Handelsgröße: 27 mm (1 in) oder kleiner mit geeigneten Reduzierstutzen)
Voraussetzungen:
Die AC- und DC-Stromkreise sind vom Gehäuse isoliert. Für die Erdung der Anlage, falls nach National Electrical Code® ANSI/NFPA 70 oder Canadian Electrical Code® CSA C22.1 gefordert, ist der Installateur verantwortlich.
Alle elektrischen Installationen müssen gemäß den vor Ort geltenden elektrischen Normen und dem National Electrical Code® ANSI/NFPA 70 oder dem Canadian Electrical Code® CSA C22.1. durchgeführt werden.
Die Netzspannung muss im zulässigen Bereich liegen. Der genaue Arbeitsbereich des Wechselrichters ist in den Betriebsparametern festgelegt AC-Ausgang.
Vorgehen:
- Den Leitungsschutzschalter von allen 3 Phasen ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
- Sicherstellen, dass der DC-Lasttrennschalter auf der Position O / OFF steht.
- Wenn in Ihrem Land eine Absicherung des DC-Lasttrennschalters gegen Wiedereinschalten gefordert ist, den DC-Lasttrennschalter mit einem Vorhängeschloss gegen Wiedereinschalten sichern.
- Die Schrauben des Gehäusedeckels mit einem Torx-Schraubendreher (TX25) herausdrehen und den Gehäusedeckel nach vorne abnehmen.
- Klebeband von der Gehäuseöffnung für den AC-Anschluss lösen.
- Kabelrohr an der Gehäuseöffnung befestigen.
- Die Leiter aus dem Kabelrohr in den Wechselrichter führen.
- Die Leiter jeweils 0,71 in bis 0,79 in abisolieren.
- Bei Bedarf jeden Leiter mit einer Aderendhülse versehen.
- Den Sicherungshebel der Anschlussklemme PE nach oben drücken, den Equipment Grounding Conductor in die Anschlussklemme führen und den Sicherungshebel nach unten drücken.
- Für den Anschluss ohne Neutralleiter, die Klemmleisten PE und N mit der mitgelieferten Steckbrücke brücken. Dazu die Sicherungshebel der Anschlussklemmen PE und N nach oben drücken, die Steckbrücke in die Anschlussklemmen führen und den Sicherungshebel nach unten drücken.
- Die Sicherungshebel der Anschlussklemmen L1, L2, L3 und gegebenenfalls N nach oben drücken und die Leiter L1, L2, L3 und gegebenenfalls N entsprechend der Beschriftung in die Anschlussklemmen führen und die Sicherungshebel nach unten drücken.
- Sicherstellen, dass alle Anschlussklemmen mit den richtigen Leitern belegt sind.
- Sicherstellen, dass alle Leiter fest sitzen.
- Falls das Kabelrohr mit einer Entwässerungsöffnung versehen wurde, Kabelrohr mit Dichtmasse abdichten.






Sehen Sie dazu auch: