PV-Anlage auf Erdschluss prüfen
Fachkraft
Wenn die rote LED leuchtet und auf der Benutzeroberfläche des Wechselrichters im Menü Ereignisse die Ereignisnummern 3501, 3601 oder 3701 angezeigt werden, kann ein Erdschluss vorliegen. Die elektrische Isolation der PV-Anlage gegen Erde ist defekt oder zu gering.
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag beim Berühren unter Spannung stehender Anlagenteile bei einem Erdschluss
Bei einem Erdschluss können Anlagenteile unter Spannung stehen. Das Berühren spannungsführender Teile oder Kabel führt zum Tod oder zu lebensgefährlichen Verletzungen durch Stromschlag.
- Vor Arbeiten das Produkt spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
- Die Kabel der PV-Module nur an der Isolierung anfassen.
- Teile der Unterkonstruktion und Generatorgestell nicht anfassen.
- Keine PV-Strings mit Erdschluss an den Wechselrichter anschließen.
- Nach dem Freischalten 5 Minuten warten, bevor Sie Teile der PV-Anlage oder des Produkts berühren.
WARNUNG
Lebensgefahr durch Stromschlag bei Zerstörung eines Messgeräts durch Überspannung
Eine Überspannung kann ein Messgerät beschädigen und zum Anliegen einer Spannung am Gehäuse des Messgeräts führen. Das Berühren des unter Spannung stehenden Gehäuses des Messgerätes führt zum Tod oder zu lebensgefährlichen Verletzungen durch Stromschlag.
- Nur Messgeräte mit einem DC-Eingangsspannungsbereich bis mindestens 1000 V oder höher einsetzen.

Schematische Darstellung der Messung
Benötigte Hilfsmittel:
Geeignete Vorrichtung zum sicheren Trennen und Kurzschließen
Isolationswiderstandsmessgerät

Vorrichtung zum sicheren Trennen und Kurzschließen der PV-Module notwendig
Die Isolationswiderstandsmessung kann nur mit einer geeigneten Vorrichtung zum sicheren Trennen und Kurzschließen der PV-Module erfolgen. Wenn keine geeignete Vorrichtung vorhanden ist, darf die Isolationswiderstandsmessung nicht durchgeführt werden.
Vorgehen:
- Zu erwartenden Isolationswiderstand pro String berechnen.
- Den Wechselrichter spannungsfrei schalten ( > Wechselrichter spannungsfrei schalten).
- Kurzschluss-Vorrichtung installieren.
- Isolationswiderstandsmessgerät anschließen.
- Ersten String kurzschließen.
- Prüfspannung einstellen. Dabei sollte die Prüfspannung möglichst nahe an der maximalen Systemspannung der PV-Module liegen, darf sie aber nicht überschreiten (siehe Datenblatt der PV-Module).
- Isolationswiderstand messen.
- Kurzschluss aufheben.
- Messung mit verbleibenden Strings auf gleiche Weise durchführen.
- Wenn der Isolationswiderstand eines Strings deutlich vom theoretisch berechneten Wert abweicht, liegt ein Erdschluss in dem betreffenden String vor.
- Strings mit Erdschluss erst wieder an den Wechselrichter anschließen, wenn der Erdschluss beseitigt ist.
- Alle anderen Strings wieder an den Wechselrichter anschließen.
- Den Wechselrichter wieder in Betrieb nehmen.
- Wenn der Wechselrichter anschließend weiterhin einen Isolationsfehler anzeigt: Den Service kontaktieren. Unter Umständen sind die PV-Module in der vorhandenen Anzahl nicht für den Wechselrichter geeignet.
Sehen Sie dazu auch: