Ereignis 3701


Fachkraft

Ereignismeldung:

  • Fehlerstrom zu groß

  • Generator prüfen

Erläuterung:

Der Wechselrichter hat einen kurzzeitigen Isolationsfehler der PV-Module erkannt. Sobald die Werte wieder innerhalb des zulässigen Bereichs liegen, schaltet sich der Wechselrichter wieder zu. Der Fehler wird begünstigt durch klimatische Bedingungen wie hohe Luftfeuchtigkeit in den Morgen- und Abendstunden sowie bei Regen.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass am AC-Anschluss des Wechselrichters und in der Unterverteilung die AC Spannung zwischen L und N, L und PE und N und PE innerhalb des zulässigen Bereichs liegt. Bei dreiphasigen Wechselrichtern die Messungen für alle Anschlussphasen durchführen.

  • Mit einem geeigneten Messgerät sicherstellen, dass die Spannung zwischen N und PE < 10 V ist.

  • Sicherstellen, dass die Erdung des Modulgestells korrekt ausgeführt ist.

  • PV-Anlage auf Erdschluss prüfen.

  • Häufigkeit und Dauer der Ereignismeldung in der Benutzeroberfläche des Wechselrichters oder im Sunny Portal prüfen. Die im folgenden genannten Messungen sollten zum gleichen Zeitpunkt und unter den gleichen Umgebungsbedingungen wie zum Zeitpunkt des Fehlerauftritts durchgeführt werden, idealerweise wenn die Ereignismeldung anliegt.

  • Falls Modulelektronik-Komponenten wie z. B. SunSpec-kompatible Modulabschalter vorhanden sind, wird für die Messungen ein zusätzliches Gerät zur Aufrechterhaltung des SunSpec-PLC-Signals benötigt.

  • Durch Messung der Leerlaufspannung der PV-Strings sicherstellen, dass die Messwerte der Auslegung und den Einstrahlungsbedingungen entsprechen.

  • Für jeden PV-String die Spannung zwischen DC+ und PE und DC - und PE mit einem geeigneten Messgerät messen. Wenn eine stabile Spannung messbar ist, deren Summe in etwa der Stringspannung entspricht, liegt ein Erdschluss vor. Am betreffenden PV-String den Erdschluss beheben und erst danach wieder anschließen.

  • Für jeden PV-String den Isolationswiderstand mit einem Isolationswiderstandsmessgerät messen. Dabei beachten, dass für diese Messungen das Kurzschließen des PV-Strings erforderlich ist und die maximal zulässige Systemspannung der PV-Module nicht überschritten wird. Wenn der Isolationswiderstand zu gering ist, liegt ein Erdschluss vor. Am betreffenden PV-String den Erdschluss beheben und erst danach wieder anschließen.

  • Durch optische Prüfung sicherstellen, dass die komplette DC-Installation (PV-Module, Kabel, Steckverbindungen und ggf. vorhandene Komponenten wie Moduloptimierer oder Modulabschalter) keine porösen, gerissenen, gequetschten, verformten oder verfärbten Schadstellen aufweist. Defekte Komponenten ersetzen oder reparieren.

    Tipp: Zur Unterstützung eine Infrarot-Kamera einsetzen.