DC-Steckverbinder konfektionieren


Fachkraft

Für den Anschluss am Wechselrichter müssen alle Anschlusskabel der PV-Module mit den mitgelieferten DC-Steckverbindern ausgestattet sein. Konfektionieren Sie die DC-Steckverbinder wie im Folgenden beschrieben (Weiterführende Informationen zum Konfektionieren der DC-Steckverbinder siehe Anleitung des Herstellers). Achten Sie dabei auf richtige Polarität.

GEFAHR

Lebensgefahr durch Stromschlag beim Berühren spannungsführender DC-Kabel

Die PV-Module erzeugen bei Lichteinfall hohe Gleichspannung, die an den DC-Kabeln anliegt. Das Berühren spannungsführender DC-Kabel führt zum Tod oder zu lebensgefährlichen Verletzungen durch Stromschlag.

  1. Keine freiliegenden spannungsführenden Teile oder Kabel berühren.
  2. Vor Arbeiten das Produkt spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
  3. Die DC-Steckverbinder nicht unter Last trennen.
  4. Bei allen Arbeiten am Produkt geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen.

Zusätzlich benötigtes Material (nicht im Lieferumfang enthalten):

  • Abisolierwerkzeug

  • Crimpzange, die sich zum Pressen der kaltgeformten Kontakthülsen eignet (Informationen des Herstellers beachten).

  • Werkzeug zum Anziehen der Überwurfmutter (Informationen des Herstellers beachten).

  • Gegebenenfalls Werkzeug zum Prüfen, ob die Leiter mit den Kontakthülsen tief genug im DC-Steckverbinder stecken (Informationen des Herstellers beachten).

Vorgehen:

  1. Den Leiter 7 mm ± 0,5 mm (0,28 in ± 0,02 in) abisolieren.
  2. Die kaltgeformte Kontakthülse über den abisolierten Leiter führen und einer Crimpzange passend zu der kaltgeformten Kontakthülse auf den Leiter pressen.
  3. Den Leiter mit der kaltgeformten Kontakthülse in den Steckverbinder führen, bis die kaltgeformte Kontakthülse hörbar in dem DC-Steckverbinder einrastet.
  4. Sicherstellen, dass der Leiter mit der kaltgeformten Kontakthülse tief genug im DC-Steckverbinder steckt und eingerastet ist.
  5. Die Überwurfmutter des DC-Steckverbinders anziehen (Drehmoment: 3,5 Nm bis 4 Nm (31 in-lb bis 35 in-lb)).

    Sehen Sie dazu auch: