Signalquelle an digitalen Eingang DI 5-6 anschließen
Fachkraft
Zusätzlich benötigtes Material:
Kabelrohr (Handelsgröße: 27 mm (1 in) oder kleiner mit geeigneten Reduzierstutzen)
Dichtmasse, um das Kabelrohr zum Wechselrichter hin abzudichten, falls das Kabelrohr mit einer Entwässerungsöffnung versehen wurde
Regenfeste oder nassfeste Muffen entsprechend UL 514B (Handelsgröße: 27 mm (1 in) oder kleiner mit geeigneten Reduzierstutzen)
Vorgehen:
- Das Anschlusskabel an die digitale Signalquelle anschließen (siehe Anleitung des Herstellers).
- Den Wechselrichter spannungsfrei schalten ( > Wechselrichter spannungsfrei schalten).
- Den Blindstopfen aus der Gehäuseöffnung an der Unterseite des Wechselrichters entfernen.
- Muffe in die Öffnung einsetzen und von innen mit der Gegenmutter anziehen.
- Kabelrohr an der Muffe befestigen.
- Die Leiter aus dem Kabelrohr in den Wechselrichter führen.
- Die Leiter 6 mm (0,24 in) abisolieren.
- Die Leitereinführungen des mitgelieferten 4-poligen Steckers entriegeln.
- Die Leiter des Anschlusskabels an den mitgelieferten 4-poligen Stecker anschließen. Dazu die Adern in die Leitereinführungen stecken und die Leitereinführungen verriegeln. Dabei die Belegung des Steckers beachten.
- Den 4-poligen Stecker in die Buchse DI 5-7 des Produkts stecken. Dabei die Pin‑Belegung beachten.
- Sicherstellen, dass der Stecker fest sitzt.
- Sicherstellen, dass alle Leiter korrekt angeschlossen sind.
- Sicherstellen, dass die Leiter fest in den Klemmstellen sitzen.
- Falls das Kabelrohr mit einer Entwässerungsöffnung versehen wurde, Kabelrohr mit Dichtmasse abdichten.



Sehen Sie dazu auch: