Wechselrichter spannungsfrei schalten
Fachkraft
Vor allen Arbeiten am Produkt das Produkt immer wie in diesem Kapitel beschrieben spannungsfrei schalten. Dabei immer die vorgegebene Reihenfolge einhalten.
WARNUNG
Lebensgefahr durch Stromschlag bei Zerstörung eines Messgeräts durch Überspannung
Eine Überspannung kann ein Messgerät beschädigen und zum Anliegen einer Spannung am Gehäuse des Messgeräts führen. Das Berühren des unter Spannung stehenden Gehäuses des Messgerätes führt zum Tod oder zu lebensgefährlichen Verletzungen durch Stromschlag.
- Nur Messgeräte mit einem DC-Eingangsspannungsbereich bis mindestens 1000 V oder höher einsetzen.
Vorgehen:
- Den AC-Leitungsschutzschalter ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
- Den DC-Lasttrennschalter des Wechselrichters auf Position O stellen.
- Wenn in Ihrem Land eine Absicherung des DC-Lasttrennschalters gegen Wiedereinschalten gefordert ist, den DC-Lasttrennschalter mit einem geeigneten Vorhängeschloss gegen Wiedereinschalten sichern.
- Wenn das Multifunktionsrelais verwendet wird, gegebenenfalls Versorgungsspannung des Verbrauchers abschalten.
- Ggf. Versorgungsspannung der digitalen Signalquellen abschalten.
- Warten, bis die LEDs erloschen sind.
- Wenn die DC-Anschlussabdeckung vorhanden ist, die Schrauben des Deckels herausdrehen (TX25).
- Wenn die DC-Anschlussabdeckung vorhanden ist, den Deckel nach unten abnehmen.
- Stromfreiheit mit Zangenamperemeter an allen DC-Kabeln feststellen.
- Position der DC-Steckverbinder notieren.
- Bei Arbeiten an den DC-Steckverbindern isolierte Handschuhe tragen und isoliertes Werkzeug verwenden.
- Sicherstellen, dass die DC-Steckverbinder in einem einwandfreien Zustand sind und keine DC-Leiter oder DC-Steckerkontakte freigelegt sind.
- Die DC-Steckverbinder vorsichtig entriegeln und abziehen wie im Folgenden beschrieben.
- Die DC-Steckverbinder mit dem zugehörigen Entriegelungswerkzeug entriegeln und abziehen (Weiterführende Informationen siehe Anleitung des Herstellers).
- Spannungsfreiheit an den DC-Eingängen am Wechselrichter mit geeignetem Spannungsprüfer feststellen.
- Alle 10 Schrauben des Gehäusedeckels herausdrehen (TX25) und den Gehäusedeckel nach vorne abnehmen.
- Die Schrauben und den Gehäusedeckel zur Seite legen und sicher aufbewahren.
- Spannungsfreiheit an der AC-Klemmleiste für den Anschluss des öffentlichen Stromnetzes nacheinander zwischen L1 und N, L2 und N und L3 und N mit einem geeignetem Spannungsprüfer feststellen. Dazu die Prüfspitzen durch die Öffnungen an der Klemmleiste stecken.
- Spannungsfreiheit an der AC-Klemmleiste für den Anschluss des öffentlichen Stromnetzes nacheinander zwischen L1 und PE, L2 und PE und L3 und PE mit einem geeignetem Spannungsprüfer feststellen.




GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag beim Berühren freigelegter DC-Leiter oder DC-Steckerkontakte bei beschädigten oder gelösten DC-Steckverbindern
Durch fehlerhaftes Entriegeln und Abziehen der DC-Steckverbinder können die DC-Steckverbinder brechen und beschädigt werden, sich von den DC-Kabeln lösen oder nicht mehr korrekt angeschlossen sein. Dadurch können die DC-Leiter oder DC-Steckerkontakte freigelegt sein. Das Berühren spannungsführender DC-Leiter oder DC-Steckerkontakte führt zum Tod oder zu schweren Verletzungen durch Stromschlag.




