Netzwerkkabel anschließen
Fachkraft
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag bei Überspannungen und fehlendem Überspannungsschutz
Überspannungen (z. B. im Falle eines Blitzschlags) können durch fehlenden Überspannungsschutz über die Netzwerkkabel oder andere Datenkabel ins Gebäude und an andere angeschlossene Geräte im selben Netzwerk weitergeleitet werden. Das Berühren spannungsführender Teile oder Kabel führt zum Tod oder zu lebensgefährlichen Verletzungen durch Stromschlag.
- Sicherstellen, dass alle Geräte im selben Netzwerk in den bestehenden Überspannungsschutz integriert sind.
- Bei Verlegung der Netzwerkkabel im Außenbereich sicherstellen, dass beim Übergang der Netzwerkkabel vom Produkt im Außenbereich zum Netzwerk im Gebäude ein geeigneter Überspannungsschutz vorhanden ist.
- Die Ethernet-Schnittstelle des Produkts ist als "TNV-1" klassifiziert und bietet einen Schutz gegen Überspannungen bis 1,5 kV.
Zusätzlich benötigtes Material (nicht im Lieferumfang enthalten):
Netzwerkkabel ( > Anforderungen an Netzwerkkabel)
Bei Bedarf: Feldkonfektionierbare RJ45-Steckverbinder
Vorgehen:
- Den Wechselrichter spannungsfrei schalten ( > Wechselrichter spannungsfrei schalten).
- Die Überwurfmutter von der Kabelverschraubung abdrehen.
- Die Überwurfmutter über jedes Netzwerkkabel führen.
- Die Vierloch-Kabeltülle aus der Kabelverschraubung herausnehmen.
- Für jedes Netzwerkkabel einen Stopfen aus einer Kabeldurchführung herausnehmen und jede Kabeldurchführung mit einem Cuttermesser einschneiden.
- Jedes Netzwerkkabel in eine Kabeldurchführung stecken.
- Die Vierloch-Kabeltülle in die Kabelverschraubung drücken und jedes Netzwerkkabel zur Netzwerkbuchse führen.
- Bei Verwendung selbstkonfektionierbarer Netzwerkkabel die RJ45-Steckverbinder konfektionieren und an jedem Netzwerkkabel anschließen (siehe Dokumentation der Steckverbinder).
- Jedes Netzwerkkabel in eine der Netzwerkbuchsen stecken.
- Durch leichtes Ziehen am Kabel sicherstellen, dass die Netzwerkkabel fest sitzen.
- Um jedes Netzwerkkabel einen Ferrit legen.
- Die Überwurfmutter der Kabelverschraubung handfest festdrehen. Dadurch werden die Netzwerkkabel fixiert.
- Wenn der Wechselrichter im Außenbereich montiert ist, Überspannungsschutz für alle Komponenten im Netzwerk installieren.
- Wenn Sie den Wechselrichter in ein lokales Netzwerk integrieren möchten, das andere Ende eines Netzwerkkabels an das lokale Netzwerk anschließen (z. B. über einen Router).


Sehen Sie dazu auch: