DEUTSCH
ENGLISH
DEUTSCH
БЪЛГАРСКИ
ČEŠTINA
ESPAÑOL
FRANÇAIS
MAGYAR
ITALIANO
NEDERLANDS
POLSKI
ROMÂNĂ
SVENSKA
中文
Inhaltsverzeichnis
Direktverbindung via WLAN
Verbindungsmöglichkeiten für WLAN-Direktverbindung
Zugangsinformationen für WLAN-Direktverbindung
WLAN-Direktverbindung mit WPS aufbauen
WLAN-Direktverbindung mit WLAN-Netzwerksuche aufbauen
Verbindung via WLAN im lokalen Netzwerk aufbauen
Verbindungsmöglichkeiten für WLAN-Direktverbindung
Inhaltsverzeichnis
toggle menu
Hinweise zu diesem Dokument
Gültigkeitsbereich
Zielgruppe
Inhalt und Struktur des Dokuments
Warnhinweisstufen
Symbole im Dokument
Auszeichnungen im Dokument
Benennungen im Dokument
Weiterführende Informationen
Sicherheit
Bestimmungsgemäße Verwendung
Wichtige Sicherheitshinweise
Lieferumfang
Produktübersicht
Gerätefunktion
Systemübersicht
Sunny Tripower X als System Manager
Sunny Tripower X mit Sunny Home Manager
Sunny Tripower X mit SMA Data Manager als System Manager
Produktbeschreibung
Symbole am Produkt
Schnittstellen und Funktionen
Benutzeroberfläche
Device Key (DEV KEY)
Diagnosefunktion
Digitale Eingänge
Integrated Plant Control
Modbus
Multifunktionsrelais (MFR)
Netz- und Anlagenschutz
Netzsystemdienstleistungen
RS485-Schnittstelle
Schnell-Stopp-Funktion
SMA ArcFix
SMA Dynamic Power Control
SMA ShadeFix
SMA Smart Connected
SMA Speedwire
Überspannungsableiter Typ 1+2 oder Typ 2
WLAN-Verbindung mit SMA 360° App und SMA Energy App
WLAN
LED-Signale
Montage
Voraussetzungen für die Montage
Anforderungen an den Montageort
Zulässige und unzulässige Montagepositionen
Maße für Montage
Empfohlene Abstände für die Montage
Produkt montieren
DC-Anschlussabdeckung montieren (optional)
Elektrischer Anschluss
Voraussetzungen für den elektrischen Anschluss
Zulässige Netzformen
Fehlerstrom-Überwachungseinheit
Lasttrennschalter und Leitungsschutz
Zusätzliche Schutzerdung
Potenzialausgleich
Überspannungskategorie
Anforderungen an das AC-Kabel
Anforderungen an Netzwerkkabel
Anforderungen an die PV-Module pro Eingang
Anforderungen an die DC-Kabel
Anforderungen an Signalkabel
Übersicht des Anschlussbereichs
Unteransicht
Innenansicht
Vorgehensweise für den elektrischen Anschluss
AC-Kabel anschließen
Zusätzliche Schutzerdung anschließen
Netzwerkkabel anschließen
Anschluss eines Rundsteuerempfängers
Digitaler Eingang DI 1-4
Pin-Belegung DI 1-4
Verschaltungsübersicht DI 1-4
Rundsteuerempfänger an DI 1-4 anschließen
Anschluss an das Multifunktionsrelais
Digitaler Ausgang (MFR)
Pin-Belegung MFR
Signalquelle an MFR anschließen
Anschluss an digitalen Eingang DI 5-6
Digitaler Eingang DI 5-6
Pin-Belegung DI 5-6
Verschaltungsübersicht DI 5
Verschaltungsübersicht DI 6
Signalquelle an digitalen Eingang DI 5-6 anschließen
DC-Anschluss
Übersicht DC-Steckverbinder
DC-Steckverbinder konfektionieren
PV-Module anschließen
Inbetriebnahme
Vorgehensweise für die Inbetriebnahme als untergeordnetes Gerät
Vorgehensweise für die Inbetriebnahme als System Manager
Wechselrichter in Betrieb nehmen
Bedienung
Aufbau einer Verbindung zur Benutzeroberfläche
Verbindung im lokalen Netzwerk
Zugangsadressen für das Produkt im lokalen Netzwerk
Ports für Datenkommunikation im lokalen Netzwerk
Verbindung via Ethernet im lokalen Netzwerk aufbauen
Verbindung via WLAN im lokalen Netzwerk aufbauen
Direktverbindung via WLAN
Verbindungsmöglichkeiten für WLAN-Direktverbindung
Zugangsinformationen für WLAN-Direktverbindung
WLAN-Direktverbindung mit WPS aufbauen
WLAN-Direktverbindung mit WLAN-Netzwerksuche aufbauen
WPS-Funktion
Verbindungsmöglichkeiten mit WPS
WPS für automatische Verbindung aktivieren
WPS für Direktverbindung mit einem smarten Endgerät aktivieren
Aufbau der Benutzeroberfläche
Rechte für Zugriff auf die Benutzeroberfläche
Parameter ändern
SMA ArcFix
Digitaler Ausgang (MFR)
Verwendung des digitalen Ausgangs (MFR)
Digitalen Ausgang (MFR) konfigurieren
Digitalen Eingang DI 5 für Schnell-Stopp konfigurieren
Digitalen Eingang DI 1-4 für externe Sollwertvorgabe konfigurieren
Netz- und Anlagenschutz
I-V-Kennlinie erzeugen
Digitales Produkt aktivieren
Energiemanagement
Vordefinierte Energiemanagementprofile
Verwendete Energiemanagementprofile
Einstelloptionen zur Lastspitzenkappung
Neues Energiemanagementprofil anlegen
Energiemanagement deaktivieren
Energiemanagement aktivieren
Energiemanagementprofil wechseln
Sicherungsdatei
Funktion und Inhalt der Sicherungsdatei
Sicherungsdatei erstellen
Manuelles Firmware-Update durchführen
Geräteverwaltung
Geräte registrieren
Geräte löschen
Produkt auf Werkseinstellung zurücksetzen
Administratorkonto löschen
Q on Demand 24/7
Länderdatensatz
Übersicht der Netztypen
Wechselrichter spannungsfrei schalten
Reinigung
Fehlerbehebung
Ereignismeldungen
Ereignis 101
Ereignis 102
Ereignis 103
Ereignis 105
Ereignis 301
Ereignis 302
Ereignis 401
Ereignis 404
Ereignis 501
Ereignis 507
Ereignis 601
Ereignis 701
Ereignis 1001
Ereignis 1101
Ereignis 1302
Ereignis 1501
Ereignis 3501
Ereignis 3601
Ereignis 3701
Ereignis 3901
Ereignis 3902
Ereignis 4301
Ereignis 6001-6499
Ereignis 6501
Ereignis 6511
Ereignis 6512
Ereignis 6602
Ereignis 7001
Ereignis 7014
Ereignis 7015
Ereignis 7702
Ereignis 7703
Ereignis 7801
Ereignis 8501
Ereignis 8708
Ereignis 8709
Ereignis 8710
Ereignis 9002
Ereignis 9003
Ereignis 9007
Ereignis 9033
Ereignis 9034
Ereignis 9035
Ereignis 9038
Berechnung des Isolationswiderstands
PV-Anlage auf Erdschluss prüfen
Lüfter reinigen
Manueller Wiederanlauf nach Lichtbogen
Produkt außer Betrieb nehmen
Entsorgung
Technische Daten
Allgemeine Daten
DC-Eingang
AC-Ausgang
Digitale Eingänge
Digitaler Ausgang (Multifunktionsrelais)
Kommunikation
Datenspeicherkapazität
Wirkungsgrad
Schutzeinrichtungen
Klimatische Bedingungen
Ausstattung
Drehmomente
Zubehör
Kontakt
EU-Konformitätserklärung