Wechselrichter spannungsfrei schalten


Fachkraft

Vor allen Arbeiten am Wechselrichter den Wechselrichter immer wie in diesem Kapitel beschrieben spannungsfrei schalten. Dabei immer die vorgegebene Reihenfolge einhalten.

Vorgehen:

  1. Den AC-Leitungsschutzschalter ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
  2. Wenn die Batterie über einen Lasttrennschalter verfügt, den Lasttrennschalter der Batterie ausschalten (siehe Dokumentation des Batterieherstellers).
  3. 2002333836
  4. Die Überwurfmuttern von den Kabelverschraubungen an der Anschlusskappe drehen.
  5. 1994870156
  6. Die Schrauben der Anschlusskappe mit einem Torx-Schraubendreher (TX20) herausdrehen und Anschlusskappe nach unten abnehmen.
  7. Spannungsfreiheit an der Klemmleiste für den AC-Anschluss nacheinander zwischen L und N und L und mit geeignetem Messgerät feststellen. Dazu die Prüfspitze (Durchmesser: maximal 2 mm) jeweils in die runde Öffnung der Klemmleiste stecken.
  8. 1994872076
  9. Die Klemmleiste mit den seitlichen Schiebern entriegeln und abziehen.
  10. 1994902924
  11. Den Stecker mit dem Batteriekommunikationskabel abziehen.
  12. 2072154380
  13. Den Stecker des Netzwerkkabels entriegeln und abziehen.
  14. 2024029708
  15. Stromfreiheit mit Zangenamperemeter an den DC-Leitern feststellen.
  16. 1994903308
  17. Die DC-Steckverbinder entriegeln und abziehen. Dazu einen Schlitz-Schraubendreher oder einen abgewinkelten Federstecher (Klingenbreite: 3,5 mm) in einen der seitlichen Schlitze stecken und die DC-Steckverbinder gerade nach unten abziehen. Dabei nicht am Kabel ziehen.
  18. 1994869772
  19. Spannungsfreiheit an den DC-Eingängen am Wechselrichter mit geeignetem Messgerät feststellen.