Wechselrichter außer Betrieb nehmen


Fachkraft

VORSICHT

Verletzungsgefahr durch das Gewicht des Produkts

Durch falsches Heben und durch Herunterfallen des Produkts beim Transport oder der Montage können Verletzungen entstehen.

  1. Das Produkt vorsichtig transportieren und heben. Dabei das Gewicht des Produkts beachten.
  2. Bei allen Arbeiten am Produkt geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen.

Vorgehen:

  1. GEFAHR

    Lebensgefahr durch hohe Spannungen

    1. Den Wechselrichter spannungsfrei schalten Wechselrichter spannungsfrei schalten).
  2. VORSICHT

    Verbrennungsgefahr durch heiße Gehäuseteile

    1. 30 Minuten warten, bis das Gehäuse abgekühlt ist.
    1994953356
  3. Die Leiter aus der Klemmleiste für den Anschluss des Batteriekommunikationskabels entfernen.
  4. Die Leiter aus den DC-Steckverbindern entfernen DC-Steckverbinder demontieren).
  5. 1994953740
  6. Die Leiter L, N und PE aus der Klemmleiste für den AC-Anschluss entfernen. Dazu einen Schlitz-Schraubendreher (Klingenbreite: 3 mm) bis zum Anschlag in die eckige Öffnung hinter der Anschlussklemme stecken und die Leiter aus den Anschlussklemmen herausziehen.
  7. 2002331916
  8. Anschlusskappe mit den 3 Schrauben anziehen (TX20, Drehmoment: 3,5 Nm).
  9. 2002902924
  10. Die Überwurfmuttern auf die Kabelverschraubungen an der Anschlusskappe drehen.
  11. 1994932236
  12. Wenn eine zusätzliche Erdung oder ein Potenzialausgleich am Wechselrichter angeschlossen ist, die Zylinderschraube lösen (TX25) und das Erdungskabel entfernen.
  13. 1994932620
  14. Die Schrauben zur Befestigung des Wechselrichters mit einer Ratsche oder einem Ringschlüssel etwas lösen.
  15. 1994933004
  16. Den Wechselrichter mit den Metall-Laschen von den Schrauben abnehmen.
  17. Wenn der Wechselrichter gelagert oder verschickt werden soll, den Wechselrichter verpacken. Dazu die Originalverpackung oder Verpackung verwenden, die sich für Gewicht und Größe des Wechselrichters eignet.
  18. Wenn der Wechselrichter entsorgt werden soll, den Wechselrichter nach den vor Ort gültigen Entsorgungsvorschriften für Elektronikschrott entsorgen.