Batterienutzung durch Systeme zur Eigenverbrauchsoptimierung

Bereiche des Ladezustands der Batterie in Systemen zur Eigenverbrauchsoptimierung ohne Ersatzstrom
Bereich | Parameter | Verhalten des Batterie-Wechselrichters |
---|---|---|
A | Eigenverbrauchsbereich (SlfCsmp) | Der Batterie-Wechselrichter nutzt die Batterien in diesem Bereich für die Eigenverbrauchsoptimierung. |
B | Breite des Bereichs zur Erhaltung des Batterieladezustands (PVRes) | Der Batterie-Wechselrichter wacht alle 24 Stunden auf und prüft den aktuellen SOC. Wenn der SOC im Bereich D liegt, wird die Batterie aus dem öffentlichen Stromnetz nachgeladen, bis die obere Grenze von Bereich B erreicht ist. Wenn das öffentliche Stromnetz nicht vorhanden ist, können die Batterien nicht nachgeladen werden. |
D | Minimale Breite des Tiefentladeschutzbereichs (BatRes) | Der Batterie-Wechselrichter lädt die angeschlossenen Batterien nach. Das Nachladen stoppt erst, wenn Bereich A wieder erreicht ist. Wenn das öffentliche Stromnetz nicht vorhanden ist, kann der Batterie-Wechselrichter nicht eingeschaltet werden, um den SOC der Batterie zu prüfen. Der Batterie-Wechselrichter und die Batterie sind abgeschaltet. |
E | Untere Grenze des Tiefentladeschutzbereichs vor Abschaltung (ProtRes) | Wird dieser Bereich erreicht und das öffentliche Stromnetz ist vorhanden, lädt der Batterie-Wechselrichter die Batterie aus dem öffentlichen Stromnetz bis Bereich A erreicht ist. |