Ereignismeldungen


Ereignisnummer

Meldung, Ursache und Abhilfe

101

102

103

105

Netzstörung

Die Netzspannung oder Netzimpedanz am Anschlusspunkt des Wechselrichters ist zu hoch. Der Wechselrichter hat sich vom öffentlichen Stromnetz getrennt.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass der korrekte Länderdatensatz eingestellt ist.

  • Prüfen, ob die Netzspannung am Anschlusspunkt des Wechselrichters dauerhaft im zulässigen Bereich liegt.

    Wenn die Netzspannung aufgrund der lokalen Netzbedingungen außerhalb des zulässigen Bereichs liegt, Netzbetreiber kontaktieren. Dabei muss der Netzbetreiber einer Anpassung der Spannung am Einspeisepunkt oder einer Änderung der überwachten Betriebsgrenzen zustimmen.

    Wenn die Netzspannung dauerhaft im zulässigen Bereich liegt und diese Meldung weiterhin angezeigt wird, den Service kontaktieren.

202

203

205

206

Netzstörung

Das öffentliche Stromnetz ist getrennt, das AC-Kabel ist beschädigt oder die Netzspannung am Anschlusspunkt des Wechselrichters ist zu niedrig. Der Wechselrichter hat sich vom öffentlichen Stromnetz getrennt.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass der Leitungsschutzschalter eingeschaltet ist.

  • Sicherstellen, dass das AC-Kabel nicht beschädigt und korrekt angeschlossen ist.

  • Sicherstellen, dass der Länderdatensatz korrekt eingestellt ist.

  • Prüfen, ob die Netzspannung am Anschlusspunkt des Wechselrichters dauerhaft im zulässigen Bereich liegt.

    Wenn die Netzspannung aufgrund der lokalen Netzbedingungen außerhalb des zulässigen Bereichs liegt, den Netzbetreiber kontaktieren. Dabei muss der Netzbetreiber einer Anpassung der Spannung am Einspeisepunkt oder einer Änderung der überwachten Betriebsgrenzen zustimmen.

    Wenn die Netzspannung dauerhaft im zulässigen Bereich liegt und diese Meldung weiterhin angezeigt wird, den Service kontaktieren.

301

Netzstörung

Der 10-Minuten-Mittelwert der Netzspannung hat den zulässigen Bereich verlassen. Die Netzspannung oder die Netzimpedanz am Anschlusspunkt ist zu hoch. Der Wechselrichter trennt sich vom öffentlichen Stromnetz, um die Spannungsqualität einzuhalten.

Abhilfe:

  • Während des Einspeisebetriebs prüfen, ob die Netzspannung am Anschlusspunkt des Wechselrichters dauerhaft im zulässigen Bereich liegt.

    Wenn die Netzspannung aufgrund der lokalen Netzbedingungen außerhalb des zulässigen Bereichs liegt, Netzbetreiber kontaktieren. Dabei muss der Netzbetreiber einer Anpassung der Spannung am Einspeisepunkt oder einer Änderung der überwachten Betriebsgrenzen zustimmen.

    Wenn die Netzspannung dauerhaft im zulässigen Bereich liegt und diese Meldung weiterhin angezeigt wird, den Service kontaktieren.

302

Wirkleistungsbegr. AC-Spannung

Der Wechselrichter hat seine Leistung aufgrund einer zu hohen Netzspannung reduziert um die Netzstabilität sicherzustellen.

Abhilfe:

  • Netzspannung nach Möglichkeit auf häufige Schwankungen prüfen. Wenn vermehrt Schwankungen vorliegen und diese Meldung oft angezeigt wird, den Netzbetreiber kontaktieren und fragen, ob der Netzbetreiber einer Änderung der Betriebsparameter des Wechselrichters zustimmt. Wenn der Netzbetreiber zustimmt, Änderung der Betriebsparameter mit dem Service absprechen.

401

404

Netzstörung

Der Wechselrichter hat sich vom öffentlichen Stromnetz getrennt. Es wurde ein Inselnetz oder eine sehr große Netzfrequenz-Änderung erkannt.

Abhilfe:

  • Netzanschluss auf starke, kurzzeitige Schwankungen der Frequenz prüfen.

501

Netzstörung

Die Netzfrequenz liegt außerhalb des zulässigen Bereichs. Der Wechselrichter hat sich vom öffentlichen Stromnetz getrennt.

Abhilfe:

  • Netzfrequenz nach Möglichkeit auf häufige Schwankungen prüfen.

    Wenn vermehrt Schwankungen vorliegen und diese Meldung oft angezeigt wird, den Netzbetreiber kontaktieren und fragen, ob der Netzbetreiber einer Änderung der Betriebsparameter des Wechselrichters zustimmt.

    Wenn der Netzbetreiber zustimmt, Änderung der Betriebsparameter mit dem Service absprechen.

507

Wirkleistungsbegr. AC-Frequenz

Der Wechselrichter hat seine Leistung aufgrund einer zu hohen Netzfrequenz reduziert um die Netzstabilität sicherzustellen.

Abhilfe:

  • Netzfrequenz nach Möglichkeit auf häufige Schwankungen prüfen. Wenn vermehrt Schwankungen vorliegen und diese Meldung oft angezeigt wird, den Netzbetreiber kontaktieren und fragen, ob der Netzbetreiber einer Änderung der Betriebsparameter des Wechselrichters zustimmt. Wenn der Netzbetreiber zustimmt, Änderung der Betriebsparameter mit dem Service absprechen.

601

Netzstörung

Der Wechselrichter hat einen unzulässig hohen Gleichanteil im Netzstrom festgestellt.

Abhilfe:

  • Netzanschluss auf Gleichanteil prüfen.

  • Wenn diese Meldung oft angezeigt wird, den Netzbetreiber kontaktieren und klären, ob der Grenzwert der Überwachung am Wechselrichter angehoben werden darf.

701

Frequenz unzulässig > Parameter prüfen

Die Netzfrequenz liegt außerhalb des zulässigen Bereichs. Der Wechselrichter hat sich vom öffentlichen Stromnetz getrennt.

Abhilfe:

  • Netzfrequenz nach Möglichkeit auf häufige Schwankungen prüfen.

    Wenn vermehrt Schwankungen vorliegen und diese Meldung oft angezeigt wird, den Netzbetreiber kontaktieren und fragen, ob der Netzbetreiber einer Änderung der Betriebsparameter des Wechselrichters zustimmt.

    Wenn der Netzbetreiber zustimmt, Änderung der Betriebsparameter mit dem Service absprechen.

901

PE - Anschluss fehlt > Anschluss prüfen

PE ist nicht korrekt angeschlossen.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass PE korrekt angeschlossen ist.

1001

L und N vertauscht > Anschluss prüfen

Der Anschluss von L und N ist vertauscht.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass L und N korrekt angeschlossen sind.

1101

Installationsfehler > Anschluss prüfen

An N ist eine zweite Phase angeschlossen.

Abhilfe:

  • Den Neutralleiter an N anschließen.

1302

Warten auf Netzspannung > Installationsfehler Netzanschluss > Netz und Sicherungen prüfen

L oder N nicht angeschlossen.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass L und N angeschlossen sind.

  • Sicherstellen, dass das AC-Kabel nicht beschädigt und korrekt angeschlossen ist.

  • Sicherstellen, dass der Leitungsschutzschalter eingeschaltet ist.

1501

Wiederzuschaltstörung Netz

Der geänderte Länderdatensatz oder der Wert eines Parameters, den Sie eingestellt haben, entspricht nicht den örtlichen Anforderungen. Der Wechselrichter kann sich nicht auf das öffentliche Stromnetz aufschalten.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass der Länderdatensatz korrekt eingestellt ist. Dazu den Parameter Setze Ländernorm wählen und Wert prüfen.

3301

Instabiler Betrieb

Die Versorgung am DC-Eingang reicht für einen stabilen Betrieb des Wechselrichters nicht aus. Der Wechselrichter kann sich nicht auf das öffentliche Stromnetz aufschalten.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass der korrekte Batterietyp ausgewählt ist.

3401

DC Überspannung > Generator trennen

Überspannung am DC-Eingang. Der Wechselrichter kann zerstört werden.

Abhilfe:

  • Den Wechselrichter sofort spannungsfrei schalten.

  • Prüfen, ob die DC-Spannung unter der maximalen Eingangsspannung des Wechselrichters liegt. Wenn die DC-Spannung unter der maximalen DC-Spannung des Wechselrichters liegt, die DC-Steckverbinder wieder an den Wechselrichter anschließen.

  • Wenn die DC-Spannung über der maximalen DC-Spannung des Wechselrichters liegt, sicherstellen, dass die korrekte Batterie ausgewählt ist.

  • Wenn sich diese Meldung oft wiederholt, Service kontaktieren.

3501

Isolationsfehler > Generator prüfen

Der Wechselrichter hat einen Erdschluss auf der DC-Seite festgestellt.

Abhilfe:

  • Batterie und DC-Verkabelung auf Erdschluss prüfen.

3601

Hoher Ableitstrom > Generator prüfen

Der Ableitstrom des Wechselrichters und der Batterie sind zu hoch. Es liegt ein Erdungsfehler, ein Fehlerstrom oder eine Fehlfunktion vor.

Der Wechselrichter unterbricht den Netzparallelbetrieb sofort nach Überschreiten eines Grenzwertes. Wenn der Fehler behoben ist, schaltet sich der Wechselrichter automatisch wieder auf das öffentliche Stromnetz auf.

Abhilfe:

  • Batterie und DC-Verkabelung auf Erdschluss prüfen.

3701

Fehlerstrom zu groß > Generator prüfen

Der Wechselrichter hat einen Fehlerstrom durch kurzzeitige Erdung der Batterie oder der DC-Verkabelung erkannt.

Abhilfe:

  • Batterie und DC-Verkabelung auf Erdschluss prüfen.

3801

DC Überstrom > Generator prüfen

Überstrom am DC-Eingang. Der Wechselrichter unterbricht für kurze Zeit die Einspeisung.

Abhilfe:

  • Wenn sich diese Meldung oft wiederholt, sicherstellen, dass die Batterie korrekt angeschlossen ist und die korrekte Batterie ausgewählt ist.

6603

6604

Selbstdiagnose > Überlast

Die Ursache muss vom Service bestimmt werden.

Abhilfe:

  • Den Service kontaktieren.

6607

6608

Selbstdiagnose > Batterie Überstrom

Batterie hat einen DC-seitigen Überstrom festgestellt.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass die Batterie korrekt ist.

  • Wenn diese Meldung oft angezeigt wird, den Service kontaktieren.

6609

6610

Selbstdiagnose > Batterie Überspannung

Batterie hat eine DC-seitige Überspannung festgestellt.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass die Batterie korrekt ist.

  • Wenn diese Meldung oft angezeigt wird, den Service kontaktieren.

6701

6702

Kommunikation gestört

Fehler im Kommunikationsprozessor. Der Wechselrichter befindet sich weiter im Netzparallelbetrieb.

Abhilfe:

  • Wenn diese Meldung oft angezeigt wird, den Service kontaktieren.

7001

7002

Sensorfehler

Ein Temperatursensor im Wechselrichter ist gestört und der Wechselrichter unterbricht den Einspeisebetrieb. Die Ursache muss vom Service bestimmt werden.

Abhilfe:

  • Den Service kontaktieren.

7201

7202

Datenspeicherung nicht möglich

Interner Fehler. Der Wechselrichter befindet sich weiter im Netzparallelbetrieb.

Abhilfe:

  • Den Service kontaktieren.

7303

Update Hauptrechner nicht erfolgreich

Die Ursache muss vom Service bestimmt werden.

Abhilfe:

  • Den Service kontaktieren.

7324

Warten auf Update-Bedingungen

Die Prüfung der Update-Bedingungen war nicht erfolgreich. Das Firmware-Update-Paket ist nicht für diesen Wechselrichter geeignet.

Abhilfe:

  • Update erneut versuchen.

  • Sicherstellen, dass die ausgewählte Update-Datei für diesen Wechselrichter geeignet ist.

  • Wenn diese Meldung erneut angezeigt wird, den Service kontaktieren.

7331

Updatetransport gestartet

Update-Datei wird kopiert.

7332

Updatetransport erfolgreich

Update-Datei wurde erfolgreich in den internen Speicher des Wechselrichters kopiert.

7333

Updatetransport nicht erfolgreich

Update-Datei konnte nicht in den internen Speicher des Wechselrichters kopiert werden. Bei einer Verbindung mit dem Wechselrichter über WLAN kann eine schlechte Verbindungsqualität die Ursache sein.

Abhilfe:

  • Update erneut versuchen.

  • Bei WLAN-Verbindung: WLAN-Verbindungsqualität verbessern (z. B. durch WLAN-Verstärker) oder Verbindung via Ethernet mit dem Wechselrichter herstellen.

  • Wenn diese Meldung erneut angezeigt wird, den Service kontaktieren.

7337

Update BMS nicht erfolgreich

Die Firmware der Batterie konnte nicht aktualisiert werden.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass die korrekte Update-Datei verwendet wurde.

  • Update erneut versuchen.

  • Wenn diese Meldung erneut angezeigt wird, den Service kontaktieren.

7341

Update Bootloader

Der Wechselrichter führt ein Update des Bootloaders durch.

7342

Update Bootloader nicht erfolgreich

Das Update des Bootloaders ist fehlgeschlagen.

Abhilfe:

  • Update erneut versuchen.

  • Wenn diese Meldung erneut angezeigt wird, den Service kontaktieren.

7347

Inkompatible Datei

Die Konfigurationsdatei ist nicht für diesen Wechselrichter geeignet.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass die gewählte Konfigurationsdatei für diesen Wechselrichter geeignet ist.

  • Import erneut versuchen.

7348

Fehlerhaftes Dateiformat

Die Konfigurationsdatei entspricht nicht dem erforderlichen Format oder ist beschädigt.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass die gewählte Konfigurationsdatei dem erforderlichen Format entspricht und nicht beschädigt ist.

  • Import erneut versuchen.

7349

Falsches Loginrecht für Konfigurationsdatei

Es bestehen nicht die erforderlichen Benutzerrechte um eine Konfigurationsdatei importieren zu können.

Abhilfe:

  • Als Installateur anmelden.

  • Konfigurationsdatei erneut importieren.

7350

Übertragung einer Konfigurationsdatei gestartet

Die Konfigurationsdatei wird übertragen.

7351

Update WLAN

Der Wechselrichter führt ein Update des WLAN-Moduls durch.

7352

Update WLAN nicht erfolgreich

Das Update des WLAN-Moduls ist fehlgeschlagen.

Abhilfe:

  • Update erneut versuchen.

  • Wenn diese Meldung erneut angezeigt wird, den Service kontaktieren.

7353

Update Zeitzonendatenbank

Der Wechselrichter führt ein Update der Zeitzonendatenbank durch.

7354

Update Zeitzonendatenbank nicht erfolgreich

Das Update der Zeitzonendatenbank ist fehlgeschlagen.

Abhilfe:

  • Update erneut versuchen.

  • Wenn diese Meldung erneut angezeigt wird, den Service kontaktieren.

7355

Update WebUI

Der Wechselrichter führt ein Update der Benutzeroberfläche des Wechselrichters durch.

7356

Update WebUI nicht erfolgreich

Das Update der Benutzeroberfläche des Wechselrichters ist fehlgeschlagen.

Abhilfe:

  • Update erneut versuchen.

  • Wenn diese Meldung erneut angezeigt wird, den Service kontaktieren.

7701

Netztrennstelle

Netzrelais des Wechselrichters defekt.

Abhilfe:

  • Den Service kontaktieren.

7702

Relaisfehler

Netzrelais des Wechselrichters defekt.

Abhilfe:

  • Den Service kontaktieren.

7703

24h Relaistest

Relaistest nicht erfolgreich.

Abhilfe:

  • Wenn diese Meldung erneut angezeigt wird, den Service kontaktieren.

8003

Wirkleistungsbegr. Temperatur

Der Wechselrichter hat seine Leistung aufgrund von zu hoher Temperatur für mehr als 10 Minuten reduziert.

Abhilfe:

  • Die Kühlrippen an der Rückseite des Gehäuses und die Lüftungskanäle an der Oberseite mit einer weichen Bürste reinigen.

  • Sicherstellen, dass der Wechselrichter ausreichend belüftet ist.

  • Sicherstellen, dass die Umgebungstemperatur +40 °C nicht überschreitet.

  • Sicherstellen, dass der Wechselrichter keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.

9002

SMA Grid Guard-Code ungültig

Der eingegebene SMA Grid Guard-Code ist nicht korrekt. Die Parameter sind weiterhin geschützt und können nicht verändert werden.

Abhilfe:

  • Den korrekten SMA Grid Guard-Code eingeben.

9003

Netzparameter verriegelt

Die Netzparameter sind jetzt für Änderungen gesperrt. Um Änderungen an den Netzparametern vornehmen zu können, müssen Sie sich ab jetzt mit dem SMA Grid Guard-Code einloggen.

9005

Warten auf Hauptrechner

Dieser Fehler kann folgende Ursachen haben:

  • Die zu verändernden Parameter sind geschützt.

  • Die DC-Spannung am DC-Eingang ist nicht ausreichend für den Betrieb des Hauptrechners.

Abhilfe:

  • SMA Grid Guard-Code eingeben.

  • Sicherstellen, dass mindestens die DC-Startspannung zur Verfügung steht (grüne LED blinkt, pulsiert oder leuchtet).

9007

Abbruch Selbsttest

Der Selbsttest (nur für Italien) wurde abgebrochen.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass der AC-Anschluss korrekt ist.

9301

Neue Batterie erkannt

Der Wechselrichter hat eine neue Batterie erkannt.

Abhilfe:

  • Bei Austausch der Batterie sicherstellen, dass der korrekte Batterietyp ausgewählt ist. Dazu den Installationsassistent starten und eingestellten Batterietyp prüfen.

  • Wenn die Meldung auftritt, obwohl die Batterie nicht ausgetauscht wurde, den Service kontaktieren.

9303

Lebensdauer der Batterie läuft ab

Die vom Batteriehersteller definierte Mindestlebensdauer der Batterie ist erreicht.

Abhilfe:

  • Den Batteriehersteller kontaktieren und das weitere Vorgehen besprechen.

9304

Fehler Batterieanschluss > Batterieanschluss prüfen

Diese Meldung kann verschiedene Ursachen haben:

  • Batterieleistungskabel ist entweder an der Batterie oder am Wechselrichter nicht korrekt angeschlossen.

  • Die CAN-Kommunikation zwischen Batterie und Wechselrichter ist gestört.

  • Batterie ist fehlerhaft.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass der Anschluss des Batteriekommunikationskabels und des Batterieleistungskabels am Wechselrichter und auch an der Batterie korrekt ausgeführt ist.

  • Sicherstellen, dass die Firmware-Version von Wechselrichter und Batterie kompatibel zueinander sind.

  • Den einwandfreien Betrieb der Batterie sicherstellen.

  • Wenn der Anschluss des Batteriekommunikationskabels und des Batterieleistungskabels korrekt ausgeführt ist und der korrekte Betrieb der Batterie sichergestellt ist, den Service kontaktieren.

9305

Unauthorisiertes Batteriesystem

Der Wechselrichter hat eine unzulässige Batterie erkannt.

Abhilfe:

  • Nur von SMA Solar Technology AG zugelassene Batterien zusammen mit dem Wechselrichter betreiben.

9306

Abweichung Batteriespannung

Zu große Abweichung zwischen Batterie und DC-Spannung des Wechselrichters festgestellt.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass das Batterieleistungskabel korrekt angeschlossen ist.

  • Wenn sich der Fehler oft wiederholt, den Service kontaktieren.

9307

Batteriesystem defekt (ID [xx])

Die Batterie hat einen internen Fehler erkannt.

Abhilfe:

  • Die angezeigte Fehler-ID notieren und in der Fehlerliste des Batterieherstellers nach der ID suchen.

  • Die in der Fehlerliste des Batterieherstellers angegebene Abhilfemaßnahme vornehmen.

  • Den Service kontaktieren.

9308

Kommunikationsfehler Batteriesystem > Batterieanschluss prüfen

Der Wechselrichter erhält keine oder ungültige Daten von der Batterie.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass der Anschluss des Batteriekommunikationskabels am Wechselrichter und auch an der Batterie korrekt ausgeführt ist.

  • Sicherstellen, dass die Batterie für den Betrieb mit dem Wechselrichter zugelassen ist.

  • Den einwandfreien Betrieb der Batterie sicherstellen.

  • Wenn der Anschluss des Batteriekommunikationskabels korrekt ausgeführt ist und der korrekte Betrieb der Batterie sichergestellt ist, den Service kontaktieren.

9311

Überspannungsfehler Batteriezelle

Die Batterie hat eine Überspannung von mindestens einer Batteriezelle erkannt.

Abhilfe:

  • Wenn ein Servicevertrag mit SMA Solar Technology AG vorliegt, den Service kontaktieren.

  • Wenn kein Servicevertrag vorliegt, kontaktieren Sie Ihren Lieferanten.

9312

Unterspannungsfehler Batteriezelle

Die Batterie hat eine Unterspannung von mindestens einer Batteriezelle erkannt.

Abhilfe:

  • Wenn ein Servicevertrag mit SMA Solar Technology AG vorliegt, den Service kontaktieren.

  • Wenn kein Servicevertrag vorliegt, kontaktieren Sie Ihren Lieferanten.

9313

Untertemperaturfehler Batterie > Installationsort prüfen

Die untere Grenze des vom Batteriehersteller zugelassenen Temperaturbereichs wurde überschritten.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass die Umgebungsbedingungen des Batterieherstellers eingehalten werden.

9314

Übertemperaturfehler Batterie > Installationsort prüfen

Die obere Grenze des vom Batteriehersteller zugelassenen Temperaturbereichs wurde überschritten.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass die Umgebungsbedingungen des Batterieherstellers eingehalten werden.

9315

Imbalancing-Fehler Batterie

Die Ladezustände der einzelnen Batteriezellen unterscheiden sich zu sehr.

Abhilfe:

  • Wenn ein Servicevertrag mit SMA Solar Technology AG vorliegt, den Service kontaktieren.

  • Wenn kein Servicevertrag vorliegt, kontaktieren Sie Ihren Lieferanten.

9334

Batterietest: Laden

Der Batterietest für das Laden der Batterie wurde gestartet.

9335

Batterietest: Entladen

Der Batterietest für das Entladen der Batterie wurde gestartet.

9336

Startbedingungen Batterietest nicht erfüllt

Der Batterietest kann nicht gestartet werden, da die Startbedingungen für den Batterietest nicht erfüllt sind.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass die Batterie nicht über 98 % geladen ist oder der Ladezustand der Batterie 2 % über der unteren Entladegrenze liegt.

  • Den einwandfreien Betrieb der Batterie sicherstellen.

  • Sicherstellen, dass die Netzzuschaltbedingungen erfüllt sind.

9337

Batterietest: Laden erfolgreich

Der Batterietest zum Laden der Batterie wurde erfolgreich durchgeführt.

9338

Batterietest: Entladen erfolgreich

Der Batterietest zum Entladen der Batterie wurde erfolgreich durchgeführt.

9339

Batterietest: Laden nicht erfolgreich

Der Batterietest zum Laden der Batterie wurde nicht erfolgreich durchgeführt. Die im Test geforderte Leistung wurde nicht erreicht. Die Batterie oder der Wechselrichter haben die Leistung aufgrund normativer Anforderungen begrenzt.

Abhilfe:

  • Den Test zu einem späteren Zeitpunkt erneut durchführen.

    Falls eine Leistungsbegrenzung aufgrund normativer Anforderungen vorlag, nach der Inbetriebnahme prüfen ob die Batterie lädt.

9340

Batterietest: Entladen nicht erfolgreich

Der Batterietest zum Entladen der Batterie wurde nicht erfolgreich durchgeführt.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass die Batterie für den Betrieb zusammen mit dem Wechselrichter zugelassen ist.

  • Den Test zu einem späteren Zeitpunkt erneut durchführen.

  • Sicherstellen, dass sich der Wechselrichter und die Batterie nicht in einer Leistungsreduzierung befinden.

9345

Batterieladung für Startvorgang zu gering

Der Ladezustand der Batterie ist für den Startvorgang zu gering. Der Wechselrichter kann die Batterie nicht mehr selbstständig laden. Die Batterie muss umgehend durch eine Fachkraft geladen werden. Diese Meldung führt zu einer dauerhaften Betriebshemmung, die manuell zurückgesetzt werden muss.

Abhilfe:

  • Wenn ein Servicevertrag mit SMA Solar Technology AG vorliegt, den Service kontaktieren und das manuelle Laden der Batterie beauftragen.

  • Wenn kein Servicevertrag vorliegt, kontaktieren Sie Ihren Lieferanten.

9347

Batterie meldet Ereignis

Die Batterie hat einen internen Fehler erkannt.

Abhilfe:

  • Die angezeigte Fehler-ID notieren und in der Fehlerliste des Batterieherstellers nach der ID suchen.

  • Die in der Fehlerliste des Batterieherstellers angegebene Abhilfemaßnahme vornehmen.

  • Den Service kontaktieren.

10100

Parameter [xx] erfolgreich gesetzt. [xx] auf [xx]

Der angezeigte Parameter wurde erfolgreich geändert.

10101

Setzen von Parameter [xx] nicht erfolgreich. [xx] auf [xx]

Der angezeigte Parameter wurde nicht geändert.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass die Grenzwerte des Parameters eingehalten werden.

  • Änderung des Parameters erneut durchführen.

10102

Parameter [xx] erfolgreich gesetzt. [xx] auf [xx]

Der angezeigte Parameter wurde erfolgreich geändert.

10103

Setzen von Parameter [xx] nicht erfolgreich. [xx] auf [xx]

Der angezeigte Parameter wurde nicht geändert.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass die Grenzwerte des Parameters eingehalten werden.

  • Änderung des Parameters erneut durchführen.

10110

Zeitsynchronisation fehlgeschlagen: [x]

Es konnte keine Zeitinformation vom eingestellten NTP-Server abgerufen werden.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass der NTP-Server korrekt konfiguriert wurde.

  • Sicherstellen, dass der Wechselrichter in ein lokales Netzwerk mit Internetverbindung integriert ist.

10118

Parameter-Upload abgeschlossen

Die Konfigurationsdatei wurde erfolgreich geladen.

10248

10249

Last reduzieren durch Gerätereduktion oder Vergrößerung der Abfrageintervalle

Das Netzwerk ist stark belastet. Der Datenaustausch zwischen den Geräten findet nicht optimal und stark zeitverzögert statt.

Abhilfe:

  • Anzahl der Geräte im Netzwerk reduzieren.

  • Gegebenenfalls Datenabfrage-Intervalle vergrößern.

  • Gegebenenfalls Anzahl der Geräte im Netzwerk reduzieren.

10250

[Schnittstelle]: Paketfehlerrate [ok / hoch]

Die Paketfehlerrate ändert sich. Wenn die Paketfehlerrate hoch ist, ist das Netzwerk überlastet oder die Verbindung zum Netzwerk-Switch oder DHCP-Server (Router) ist gestört.

Abhilfe bei hoher Paketfehlerrate:

  • Sicherstellen, dass bei einer Ethernet-Verbindung das Netzwerkkabel und die Netzwerkstecker nicht beschädigt sind und die Netzwerkstecker richtig gesteckt sind.

  • Gegebenenfalls Datenabfrage-Intervalle vergrößern.

  • Gegebenenfalls Anzahl der Geräte im Netzwerk reduzieren.

10251

[Schnittstelle]: Kommunikationsstatus geht auf [Ok / Warnung / Fehler / nicht verbunden]

Der Kommunikationsstatus zum Netzwerk-Switch oder DHCP-Server (Router) ändert sich. Gegebenenfalls wird zusätzlich eine Fehlermeldung angezeigt.

10252

[Schnittstelle]: Verbindung gestört

Es liegt kein gültiges Signal auf der Netzwerkleitung.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass bei einer Ethernet-Verbindung das Netzwerkkabel und die Netzwerkstecker nicht beschädigt sind und die Netzwerkstecker richtig gesteckt sind.

  • Sicherstellen, dass der DHCP-Server (Router) und eventuelle Switchs einen einwandfreien Betrieb signalisieren.

10253

[Schnittstelle]: Verbindungsgeschwindigkeit geht auf [100 Mbit / 10 Mbit]

Die Verbindungsgeschwindigkeit ändert sich. Die Ursache für den Status [10 Mbit] kann ein defekter Stecker, ein defektes Kabel oder das Ziehen oder Stecken der Netzwerkstecker sein.

Abhilfe bei Status [10 Mbit]:

  • Sicherstellen, dass bei einer Ethernet-Verbindung das Netzwerkkabel und die Netzwerkstecker nicht beschädigt sind und die Netzwerkstecker richtig gesteckt sind.

  • Sicherstellen, dass der DHCP-Server (Router) und eventuelle Switchs einen einwandfreien Betrieb signalisieren.

10254

[Schnittstelle]: Duplex-Mode geht auf [Full / Half]

Der Duplex-Mode (Datenübertragungsmodus) ändert sich. Die Ursache für den Status [Half] kann ein defekter Stecker, ein defektes Kabel oder das Ziehen oder Stecken der Netzwerkstecker sein.

Abhilfe bei Status [Half]:

  • Sicherstellen, dass bei einer Ethernet-Verbindung das Netzwerkkabel und die Netzwerkstecker nicht beschädigt sind und die Netzwerkstecker richtig gesteckt sind.

  • Sicherstellen, dass der DHCP-Server (Router) und eventuelle Switchs einen einwandfreien Betrieb signalisieren.

10255

[Schnittstelle]: Netzwerklast ok

Die Netzwerklast ist nach einer starken Belastung wieder in einem normalen Bereich.

10282

[Benutzergruppe]-Login über [Protokoll] gesperrt

Nach mehreren fehlerhaften Login-Versuchen ist der Login für eine begrenzte Zeit gesperrt. Der Benutzer-Login wird dabei für 15 Minuten gesperrt, der Grid Guard-Login für 12 Stunden.

Abhilfe:

  • Warten bis die angegebene Zeit abgelaufen ist und Login erneut versuchen.

10283

WLAN-Modul defekt

Das im Wechselrichter integrierte WLAN-Modul ist defekt.

Abhilfe:

  • Den Service kontaktieren.

10284

Keine WLAN-Verbindung möglich

Der Wechselrichter hat aktuell keine WLAN-Verbindung zum ausgewählten Netzwerk.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass SSID, WLAN-Passwort und Verschlüsselungsmethode korrekt eingetragen wurde. Die Verschlüsselungsmethode wird von Ihrem WLAN-Router oder WLAN Access Point vorgegeben und kann auch dort geändert werden.

  • Sicherstellen, dass sich der WLAN-Router oder WLAN Access Point in Reichweite befindet und einen einwandfreien Betrieb signalisiert.

  • Wenn diese Meldung oft angezeigt wird, WLAN-Verbindung durch Einsatz eines WLAN-Verstärkers verbessern.

10285

WLAN-Verbindung hergestellt

Die Verbindung zum ausgewählten WLAN-Netzwerk wurde hergestellt.

10286

WLAN-Verbindung verloren

Der Wechselrichter hat die WLAN-Verbindung zum ausgewählten Netzwerk verloren.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass der WLAN-Router oder WLAN Access Point noch aktiv ist.

  • Sicherstellen, dass sich der WLAN-Router oder WLAN Access Point in Reichweite befindet und einen einwandfreien Betrieb signalisiert.

  • Wenn diese Meldung oft angezeigt wird, die WLAN-Verbindung durch Einsatz eines WLAN-Verstärkers verbessern.

10339

Webconnect aktiviert

Der Wechselrichter kann ohne zusätzliches SMA Kommunikationsprodukt (z. B. Sunny Home Manager) mit dem Sunny Portal kommunizieren.

10340

Webconnect deaktiviert

Die Webconnect-Funktion wurde ausgeschaltet. Dadurch kann der Wechselrichter nicht ohne ein zusätzliches Kommunikationsprodukt (z. B. Sunny Home Manager) mit dem Sunny Portal kommunizieren.

  • Wenn der Wechselrichter ohne zusätzliches SMA Kommunikationsprodukt mit dem Sunny Portal kommunizieren soll, die Webconnect-Funktion einschalten.

10420

Eigenverbrauchsregelung wurde gestartet

Die Batterie wird automatisch in Abhängigkeit vom Netzbezug oder der Netzeinspeisung geladen oder entladen.

10421

Eigenverbrauchsregelung wurde gestoppt

Das automatische Laden oder Entladen der Batterie wurde aufgrund eines Steuerbefehls von extern gestoppt.

10422

Nur Ladebetrieb im Eigenverbrauchsmodus

Die Batterie wird ausschließlich bei aktiver Eigenverbrauchsoptimierung geladen. Die Batterie wird erst dann wieder geladen, wenn ausreichend PV-Leistung im System vorhanden ist.

10425

Das Gerät schaltet sich aus

Die Batterie wird zum Schutz vor einer Tiefentladung abgeschaltet. Eine Wiederinbetriebnahme des Wechselrichters ist erst nach der Trennung vom öffentlichen Stromnetz wieder möglich.

10517

Dynamische Wirkleistungsbegrenzung beginnt.

Der Wechselrichter begrenzt die Wirkleistung der PV-Wechselrichter auf die eingestellte Grenze.

10518

Dynamische Wirkleistungsbegrenzung endet.

Der Wechselrichter hat die Wirkleistungsbegrenzung der PV-Wechselrichter auf die eingestellte Grenze beendet.

10520

Eingespeiste Leistung: [xx] W (erlaubter Wert: [xx] W)

Die eingestellte Wirkleistungsgrenze kann nicht eingehalten werden.

Abhilfe:

  • Sicherstellen, dass die korrekte Wirkleistungsgrenze eingestellt ist.

  • Sicherstellen, dass die PV-Wechselrichter korrekt konfiguriert sind.

  • Sicherstellen, dass die Kommunikation zwischen Batterie-Wechselrichter und PV-Wechselrichter einwandfrei funktioniert.

  • Sicherstellen, dass keine fremden Einspeiser im System vorhanden sind.

10521

Wirkleistung wurde heute für [xx] Minuten begrenzt.

Die Wirkleistungsbegrenzung der PV-Wechserichter wurde für die angegebene Zeit begrenzt.

27103

Setze Parameter

Die Änderung des Parameters wird übernommen.

27104

Parameter wurden erfolgreich gesetzt

Die Änderung des Parameters wurde erfolgreich übernommen.

27107

Updatefile OK

Die Update-Datei ist für diesen Wechselrichter und dessen Komponenten geeignet und vollständig für die nächsten Update-Schritte vorhanden.

27301

Update Kommunikation

Der Wechselrichter führt ein Update der Kommunikations-Komponente durch.

27302

Update Hauptrechner

Der Wechselrichter führt ein Update der Wechselrichter-Komponente durch.

27312

Update beendet

Der Wechselrichter hat das Update erfolgreich beendet.

27336

Update Batteriemanagementsystem

Der Wechselrichter führt ein Update der Batterie durch.

29001

Inst.code gültig

Der eingegebene Grid Guard-Code ist gültig. Geschützte Parameter sind jetzt entsperrt und Sie können die Parameter einstellen. Die Parameter werden nach 10 Einspeisestunden automatisch wieder gesperrt.

29004

Netzparameter unverändert

Das Verändern der Netzparameter ist nicht möglich.