Netzwerkkabel anschließen


Fachkraft

GEFAHR

Lebensgefahr durch Stromschlag bei Überspannungen und fehlendem Überspannungsschutz

Überspannungen (z. B. im Falle eines Blitzschlags) können durch fehlenden Überspannungsschutz über die Netzwerkkabel oder andere Datenkabel ins Gebäude und an andere angeschlossene Geräte im selben Netzwerk weitergeleitet werden. Das Berühren spannungsführender Teile oder Kabel führt zum Tod oder zu lebensgefährlichen Verletzungen durch Stromschlag.

  1. Sicherstellen, dass alle Geräte im selben Netzwerk sowie die Batterie in den bestehenden Überspannungsschutz integriert sind.
  2. Bei Verlegung von Netzwerkkabeln oder anderen Datenkabel im Außenbereich sicherstellen, dass beim Übergang der Kabel vom Produkt oder der Batterie aus dem Außenbereich in ein Gebäude ein geeigneter Überspannungsschutz vorhanden ist.

Störungsfreier Betrieb aller Systemkomponenten durch kabelgebundene Verbindung

  1. Um einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen, empfiehlt SMA Solar Technology AG alle Systemkomponenten über Speedwire miteinander zu verbinden.

Zusätzlich benötigtes Material (nicht im Lieferumfang enthalten):

  • 1 Netzwerkkabel

  • Bei Bedarf: Feldkonfektionierbare RJ45-Steckverbinder für das Netzwerkkabel. SMA Solar Technology AG empfiehlt den Steckverbinder "MFP8 T568 A Cat.6A" von "Telegärtner".

Anforderungen an Netzwerkkabel:

Die Kabellänge und Kabelqualität haben Auswirkungen auf die Signalqualität. Beachten Sie die folgenden Kabelanforderungen.

  • Kabeltyp: 100BaseTx

  • Kabelkategorie: Mindestens Cat5e

  • Steckertyp: RJ45 der Cat5, Cat5e oder höher

  • Schirmung: SF/UTP, S/UTP, SF/FTP oder S/FTP

  • Anzahl Aderpaare und Aderquerschnitt: mindestens 2 x 2 x 0,22 mm²

  • Maximale Kabellänge zwischen 2 Netzwerkteilnehmern bei Patch-Kabel: 50 m (164 ft)

  • Maximale Kabellänge zwischen 2 Netzwerkteilnehmern bei Verlegekabel: 100 m (328 ft)

  • UV-beständig bei Verlegung im Außenbereich.

Vorgehen:

  1. Bei Verwendung selbstkonfektionierbarer Netzwerkkabel die RJ45-Steckverbinder konfektionieren und am Netzwerkkabel anschließen (siehe Dokumentation der Steckverbinder).
  2. Überwurfmutter von der Kabelverschraubung für den Anschluss eines Netzwerkkabels und des Batteriekommunikationskabels an der Anschlusskappe abdrehen.
  3. Überwurfmutter über das Netzwerkkabel führen.
  4. Kabeltülle aus der Kabelverschraubung herausdrücken.
  5. Die Blindstopfen aus der Kabeltülle entfernen.
  6. 2071334028
  7. Das Netzwerkkabel in eine Durchführung in der Kabeltülle führen.
  8. Das Netzwerkkabel durch die Kabelverschraubung führen.
  9. 2071067788
  10. Den RJ45-Stecker des Netzwerkkabels in die Netzwerkbuchse am Wechselrichter stecken, bis der Stecker einrastet.
  11. Durch leichtes Ziehen am Netzwerkkabel sicherstellen, dass der Netzwerkstecker fest sitzt.
  12. Das andere Ende des Netzwerkkabels an das lokale Netzwerk anschließen (z. B. über einen Router). Sie können den Wechselrichter nur in Stern-Topologie mit anderen Netzwerkteilnehmern verbinden.
  13. Batteriekommunikationskabel anschließen CAN-Kommmunikationskabel anschließen).