CAN-Kommmunikationskabel anschließen
Fachkraft

Kommunikation zwischen Wechselrichter und Batterie
- Die Kommunikation zwischen Wechselrichter und Batterie findet über das Batteriekommunikationskabel via CAN-Bus statt.
Zusätzlich benötigtes Material (nicht im Lieferumfang enthalten):
1 Batteriekommunikationskabel für die Kommunikation zwischen Wechselrichter und Batterie
Anforderungen an Kommunikationskabel:
Paarweise verdrillte Leitungen (Twisted Pair)
Kabelkategorie: Mindestens Cat5e
Schirmung: Ja
Leiterquerschnitt: 0,25 mm² bis 0,34 mm²
Empfohlene Anzahl der Aderpaare: 4
Maximale Kabellänge: 10 m
Das Kabel muss für 600 V isoliert sein.
UV-beständig bei Verlegung im Außenbereich. SMA Solar Technology AG empfiehlt das Kabel "UC900 SS23 Cat.7 PE"
Anforderungen des Batterieherstellers beachten.
Belegung der Klemmleiste:
Klemmleiste | Position | Belegung |
---|---|---|
A | Nicht belegt | |
B | Enable | |
C | GND und Schirmung | |
D | CAN L | |
E | CAN H | |
F | Nicht belegt |
Vorgehen:
- Überwurfmutter über das Batteriekommunikationskabel führen.
- Das Batteriekommunikationskabel in eine Durchführung in der Kabeltülle führen.
- Das Batteriekommunikationskabel durch die Kabelverschraubung führen.
- Das Batteriekommunikationskabel abmanteln.
- Die Adern abisolieren. Dabei müssen CAN L und CAN H ein verdrilltes Paar sein.
- Bei Bedarf die nicht benötigten Adern bis zum Kabelmantel kürzen oder über den Kabelmantel umschlagen.
- Den Kabelschirm zusammendrehen und gemeinsam mit dem Leiter GND in eine Aderendhülse (1,5 mm² ohne Kragen) stecken und mit einer Crimpzange crimpen.
- Die Schirmung und GND mit der Aderendhülse an die Anschlussklemme GND des Steckers für den Batteriekommunikationsanschluss anschließen. Dabei die Belegung des Steckers beachten.
- Die übrigen Leiter des Batteriekommunikationskabels an die 6-polige Klemmleiste anschließen. Dabei die Belegung der Klemmleiste und die Belegung des Kommunikationsanschlusses an der Batterie und/oder an der Umschalteinrichtung beachten und sicherstellen, dass CAN L und CAN H aus einem Aderpaar bestehen.
- Durch leichtes Ziehen an den Leitern sicherstellen, dass die Leiter fest in den Klemmstellen stecken.
- Die Klemmleiste in die Buchse rechts neben der Netzwerkbuchse stecken. Dabei müssen die Klemmstellen nach vorn und die Betätigungshebel nach hinten zum Montageuntergrund zeigen.
- Sicherstellen, dass die Klemmleiste fest in der Buchse steckt.
- Die Kabeltülle in die Kabelverschraubung drücken.
- Die Überwurfmutter handfest auf die Kabelverschraubung für den Anschluss des Netzwerkkabels und des Batteriekommunikationskabels drehen.
- Anschlusskappe mit den 3 Schrauben und einem Torx-Schraubendreher (TX20) am Wechselrichter festdrehen (Drehmoment: 3,5 Nm).
- Die Überwurfmuttern auf die Kabelverschraubungen an der Anschlusskappe drehen.
- Das andere Ende des Batteriekommunikationskabels direkt mit der Batterie verbinden (siehe Anleitung des Batterieherstellers).







