Produkt außer Betrieb nehmen


Um das Produkt nach Ablauf seiner Lebensdauer vollständig außer Betrieb zu nehmen, gehen Sie vor wie in diesem Kapitel beschrieben.

VORSICHT

Verletzungsgefahr durch das Gewicht des Produkts

Durch falsches Heben und durch Herunterfallen des Produkts beim Transport oder der Montage können Verletzungen entstehen.

  1. Bei allen Arbeiten am Produkt geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen.

Vorgehen:

  1. GEFAHR

    Lebensgefahr durch hohe Spannungen

    1. Das Produkt spannungsfrei schalten Produkt spannungsfrei schalten).
  2. VORSICHT

    Verbrennungsgefahr durch heiße Gehäuseteile

    1. 30 Minuten warten, bis das Gehäuse abgekühlt ist.
    7664599948
  3. Überwurfmutter von der Gewindehülse für das Netzwerkkabel abdrehen.
  4. 7664595084
  5. Gewindehülse vom Gewinde der Netzwerkbuchse am Produkt abdrehen.
  6. 7664595468
  7. Den Stecker des Netzwerkkabels entriegeln und aus der Buchse am Produkt abziehen.
  8. 7664595852
  9. Kabeltülle aus Gewindehülse herausnehmen und Kabeltülle vom Netzwerkkabel entfernen.
  10. 7664596236
  11. Das Netzwerkkabel aus der Gewindehülse und der Überwurfmutter herausführen.
  12. 7664596620
  13. Schutzkappe auf Netzwerkbuchse drehen.
  14. 7664610956
  15. Die Klemmleisten für den Anschluss der Signalquelle an den digitalen Eingang aus der Buchse für den Anschluss einer digitalen Signalquelle entfernen.
  16. Die Leiter aus den Klemmleisten entfernen.
  17. Das Anschlusskabel aus dem Produkt führen. Dazu wenn nötig die Kabelverschraubung lösen.
  18. 7664639116
  19. Bei EVC22-3AC-10 die Leiter L1, L2, L3, N und PE aus der Klemmleiste für den Anschluss des öffentlichen Stromnetzes entfernen. Bei EVC7.4-1AC-10 die Leiter L1, N und PE aus der Klemmleiste für den Anschluss des öffentlichen Stromnetzes entfernen. Dazu einen Schlitz-Schraubendreher (Klingenbreite: 3 mm) bis zum Anschlag in die eckige Öffnung über den Anschlussklemmen stecken und die Leiter aus den Anschlussklemmen herausziehen.
  20. Das AC Kabel durch die Kabelverschraubung aus dem Produkt führen. Dazu wenn nötig die Überwurfmutter der Kabelverschraubung lösen.
  21. 7664639500
  22. Bei EVC22-3AC-10 die Leiter L1, L2, L3, N, PE und das CP-Kabel aus der Klemmleiste für den Anschluss des Ladekabels entfernen. Bei EVC7.4-1AC-10 die Leiter L1, N, PE und das CP-Kabel aus der Klemmleiste für den Anschluss des Ladekabels entfernen. Dazu einen Schlitz-Schraubendreher (Klingenbreite: 3 mm) bis zum Anschlag in die eckige Öffnung über den Anschlussklemmen stecken und die Leiter aus den Anschlussklemmen herausziehen.
  23. Das Ladekabel durch die Biegeschutzspirale und die Kabelverschraubung aus dem Produkt führen. Dazu wenn nötig, die Biegeschutzspirale lösen.
  24. 7342561292
  25. Den Gehäusedeckel aufsetzen und die Schrauben in der abgebildeten Reihenfolge anziehen (TX25, Drehmoment: 6 Nm ± 0,3 Nm). Die erste Schraube zum Schluss erneut anziehen.
  26. Die Sechskantschraube, mit der der Montagewinkel am Untergrund befestigt ist, lösen.
  27. 7342561676
  28. Die 2 Schrauben zur Befestigung der Metalllaschen oben am Produkts etwas lösen.
  29. 7342562060
  30. Das Produkt mit den Metalllaschen von den Schrauben abnehmen.
  31. Wenn das Produkt gelagert oder verschickt werden soll, das Produkt verpacken. Dazu die Originalverpackung oder eine Verpackung verwenden, die sich für Gewicht und Größe des Produkts eignet.
  32. Wenn das Produkt entsorgt werden soll, das Produkt nach den vor Ort gültigen Entsorgungsvorschriften für Elektronikschrott entsorgen.