Voraussetzungen für die Montage des Wechselrichters
Anforderungen an den Montageort:
WARNUNG
Lebensgefahr durch Feuer oder Explosion
Trotz sorgfältiger Konstruktion kann bei elektrischen Geräten ein Brand entstehen.
- Den Wechselrichter nicht in Bereichen montieren, in denen sich leicht entflammbare Stoffe oder brennbare Gase befinden.
- Den Wechselrichter nicht in explosionsgefährdeten Bereichen montieren.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberfläche
Die Oberfläche des Wechselrichters kann sich stark erwärmen. Berühren der Oberfläche kann zu Verbrennungen führen.
- Den Wechselrichter so montieren, dass ein versehentliches Berühren nicht möglich ist.
- Heiße Oberfläche nicht berühren.
- Bei Arbeiten am Wechselrichter 10 Minuten warten, bis Oberfläche ausreichend abgekühlt ist.
- Warnhinweise am Wechselrichter beachten.
- Um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten, sollte die Umgebungstemperatur zwischen -40 °C und 65 °C liegen.
- Montageort sollte keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Direkte Sonneneinstrahlung kann den Wechselrichter zu stark erwärmen. Dadurch reduziert der Wechselrichter seine Leistung.
- Klimatische Bedingungen müssen eingehalten sein ( > Technische Daten).
- Montageort muss für Kinder unzugänglich sein.
- Montageort muss sich für Gewicht und Abmessungen des Wechselrichters eignen ( > Technische Daten).
- Der Wechselrichter muss an der Rahmenkonstruktion unter den PV-Modulen auf dem Dach oder auf festem Untergrund (z. B. Beton, Mauerwerk) montiert werden. Im Wohnbereich darauf achten, dass der Untergrund nicht aus Gipskarton oder Ähnlichem besteht. Der Wechselrichter entwickelt im Betrieb Geräusche, die als störend empfunden werden können.
- Bei Montage an der Rahmenkonstruktion sollte der Montageort sich vorzugsweise in der Mitte des PV-Moduls befinden. Dadurch ist eine lange Lebensdauer des Wechselrichters gewährleistet.
Maße für Montage:

Position der Befestigungspunkte
Empfohlene Abstände:
- Bei Verwendung eines AC-Kabels mit der Länge von 1,40 m: mindestens 50 mm … maximal 1,10 m
- Bei Verwendung eines AC-Kabels mit der Länge von 2,0 m: mindestens 50 mm … maximal 1,70 m
- Größere Distanzen zwischen zwei Wechselrichtern können Sie mit einem zusätzlichen Kabel und zwei AC-Feldsteckern realisieren ( > AC-Feldstecker konfektionieren).
- Empfohlene Abstände zu anderen Wechselrichtern oder Gegenständen müssen eingehalten werden.

Empfohlene Abstände
Mindestabstand zwischen Wechselrichter und Unterseite des PV-Moduls:
ACHTUNG
Beschädigung des PV-Moduls durch fehlenden Abstand zwischen Wechselrichter und Unterseite des PV-Moduls
Bei Montage auf dem Dach muss der Abstand des Wechselrichters zur Unterseite des PV-Moduls mindestens 30 mm betragen. Dadurch vermeiden Sie, dass der Erdungsbolzen das PV-Modul beschädigt.

Mindestabstand des Wechselrichters zur Unterseite des PV-Moduls
Zulässige Montageposition:
GEFAHR
Stromschlag durch eindringende Feuchtigkeit
- Während der Montage darauf achten, dass der Anschlussbereich des Wechselrichters trocken bleibt.
Wenn die Steckverbinder und Schutzkappe gesteckt sind, ist der Anschlussbereich vor Eindringen von Wasser geschützt. Dadurch entspricht der Wechselrichter der Schutzart IP65.
- Jeden Wechselrichter mittig unter der jeweiligen Anschlussdose des PV-Moduls installieren, um einen optimalen Betrieb und eine lange Lebensdauer des Wechselrichters zu gewährleisten.
- Bei gebäudeintegrierten Installationen, den Wechselrichter nicht direkt auf der Rückseite des PV-Moduls installieren. So vermeiden Sie, dass der Wechselrichter seine Leistung aufgrund zu hoher Umgebungstemperatur reduziert.