Wechselrichter spannungsfrei schalten
Vor allen Arbeiten am Wechselrichter den Wechselrichter immer wie in diesem Kapitel beschrieben spannungsfrei schalten. Dabei immer die vorgegebene Reihenfolge einhalten.
Wenn Sie mehrere Wechselrichter spannungsfrei schalten möchten, müssen Sie das folgende Vorgehen für jeden Wechselrichter wiederholen.
ACHTUNG
Beschädigung des Wechselrichters durch eindringende Feuchtigkeit
Durch Öffnen des Wechselrichters kann Feuchtigkeit eindringen und der Wechselrichter dadurch beschädigt werden. Die Dichtheit und Funktion des Wechselrichters ist nicht mehr gewährleistet.
- Den Wechselrichter nie öffnen.
Vorgehen:
- Den Leitungsschutzschalter ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
- PV-Module abdecken.
- Jeden angeschlossenen AC-Steckverbinder vom Wechselrichter entriegeln und abziehen. Dabei einen Schlitz-Schraubendreher (Klingenbreite: 4 mm) in den breiten Schlitz am Stecker einhaken und aufhebeln. Dabei gleichzeitig den AC-Steckverbinder abziehen, ohne am Kabel zu ziehen.
- Den DC-Stecker vom Wechselrichter abziehen. Dabei nicht an den DC-Kabeln ziehen.
- Um die Schutzkappe zu lösen, ggf. vorher Verplombung entfernen und einen Schlitz-Schraubendreher (Klingenbreite: 4 mm) in den breiten Schlitz einhaken und aufhebeln. Dabei gleichzeitig die Schutzkappe abziehen.
- Vor allen nachfolgenden Arbeiten 5 Minuten warten, bis die Kondensatoren entladen sind.
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag
Die AC-Stecker dürfen nicht unter Last getrennt werden.


