Anschlüsse vom Wechselrichter trennen
Um den Wechselrichter nach Ablauf seiner Lebensdauer vollständig außer Betrieb zu nehmen, gehen Sie vor wie in diesem Kapitel beschrieben.
Vorgehen:
- Den Wechselrichter spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten sichernWechselrichter spannungsfrei schalten.
- 30 Minuten warten, bis das Gehäuse abgekühlt ist.
- Das Kabelfach öffnen ( > Kabelfach öffnen).
- Die Schutzabdeckung öffnen.
- Die Leiter L1, L2, L3 und N mit den Ringkabelschuhen von den Gewinden im oberen Bereich mit Hilfe einer Ratsche lösen.
- Den PE-Leiter mit Ringkabelschuh mit Hilfe einer Ratsche lösen.
- Die Schutzklappe des Kabelfachs schließen.
- Den Begrenzungshebel in seine ursprüngliche Position bringen und Abdeckung des Kabelfachs schließen.
- Die beiden Schrauben an der Abdeckung des Kabelfachs festdrehen (TX30, Drehmoment: 4,2 Nm bis 4,5 Nm).
- Die Überwurfmutter der Kabelverschraubungen für das Kommunikationskabel abdrehen.
- Die Abdeckung des Kommunikationsanschlussbereichs abziehen.
- Alle Anschlusskabel von der Kommunikationsbaugruppe entfernen.
- Anschlusskabel aus der Kabelverschraubung nehmen.
- Überwurfmutter der Kabelverschraubung handfest an der Abdeckung festdrehen.
- Abdeckung des Kommunikationsanschlussbereichs wieder an Wechselrichter drücken.
- DC-Steckverbinder von den Eingängen abziehen.
- Dichtstopfen auf die DC-Eingänge stecken.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr durch heiße Gehäuseteile





Sehen Sie dazu auch: