PV-Module anschließen


Fachkraft

GEFAHR

Lebensgefahr durch Stromschlag beim Berühren spannungsführender DC-Kabel

Die PV-Module erzeugen bei Lichteinfall hohe Gleichspannung, die an den DC-Kabeln anliegt. Das Berühren spannungsführender DC-Kabel führt zum Tod oder zu lebensgefährlichen Verletzungen durch Stromschlag.

  1. Keine freiliegenden spannungsführenden Teile oder Kabel berühren.
  2. Vor Arbeiten das Produkt spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
  3. Die DC-Steckverbinder nicht unter Last trennen.
  4. Bei allen Arbeiten am Produkt geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen.

WARNUNG

Lebensgefahr durch Stromschlag bei Zerstörung eines Messgeräts durch Überspannung

Eine Überspannung kann ein Messgerät beschädigen und zum Anliegen einer Spannung am Gehäuse des Messgeräts führen. Das Berühren des unter Spannung stehenden Gehäuses des Messgerätes führt zum Tod oder zu lebensgefährlichen Verletzungen durch Stromschlag.

  1. Nur Messgeräte einsetzen, deren Messbereiche auf die maximale AC- und DC-Spannung des Wechselrichters ausgelegt sind.

ACHTUNG

Zerstörung des Wechselrichters durch Überspannung

Wenn die Leerlaufspannung der PV-Module die maximale Eingangsspannung des Wechselrichters überschreitet, kann der Wechselrichter durch Überspannung zerstört werden.

  1. Wenn die Leerlaufspannung der PV-Module die maximale Eingangsspannung des Wechselrichters übersteigt, keine PV-Strings an den Wechselrichter anschließen und Auslegung der PV-Anlage prüfen.

ACHTUNG

Beschädigung des Produkts durch Sand, Staub und Feuchtigkeit bei nicht verschlossenen DC-Eingängen

Das Produkt ist nur dicht, wenn alle nicht benötigten DC-Eingänge mit DC-Steckverbindern oder Dichtstopfen verschlossen sind. Durch das Eindringen von Sand, Staub und Feuchtigkeit kann das Produkt beschädigt und die Funktion beeinträchtigt werden.

  1. Die Dichtstopfen von nicht benötigten DC-Eingängen nicht entfernen.

Vorgehen:

  1. Sicherstellen, dass der AC-Leitungsschutzschalter ausgeschaltet und gegen Wiedereinschalten gesichert ist.
  2. 13728217868
  3. Die 3 DC-Lasttrennschalter des Wechselrichters ausschalten.
  4. Spannung des PV-Generators messen. Dabei sicherstellen, dass die maximale Eingangsspannung des Wechselrichters eingehalten wird und kein Erdschluss im PV-Generator vorliegt.
  5. Prüfen, ob die DC-Steckverbinder die korrekte Polarität aufweisen. Wenn der DC-Steckverbinder mit einem DC-Kabel der falschen Polarität ausgestattet ist, den DC-Steckverbinder erneut konfektionieren. Dabei muss das jeweilige DC-Kabel immer die gleiche Polarität aufweisen wie der DC-Steckverbinder.
  6. Sicherstellen, dass die Leerlaufspannung des PV-Generators nicht die maximale Eingangsspannung des Wechselrichters übersteigt.
  7. 13795922316
  8. Die konfektionierten DC-Steckverbinder an den Wechselrichter anschließen.
  9. Die DC-Steckverbinder rasten hörbar ein.
  10. Den Klemmbügel bei den nicht benötigten DC-Steckverbindern herunterdrücken und Überwurfmutter zum Gewinde schieben.
  11. 14271093260
  12. Den Dichtstopfen in den DC-Steckverbinder stecken.
  13. Die DC-Steckverbinder mit Dichtstopfen in die zugehörigen DC-Eingänge des Wechselrichters stecken.
  14. Die DC-Steckverbinder rasten hörbar ein.
  15. Sicherstellen, dass alle DC-Steckverbinder fest stecken.