Wechselrichter an das öffentliche Stromnetz anschließen
Fachkraft
Benötigtes Material (nicht im Lieferumfang enthalten):
Schutzfett (nur bei Leitern aus Aluminium)
4 Schrumpfschläuche
4 Ringkabelschuhe mit Lochdurchmesser 12 mm (bei Leitern aus Aluminum Bimetall-Kabelschuhe aus Aluminium und Kupfer)
Vorgehen:
- Den AC-Leitungsschutzschalter von allen 3 Phasen ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
- Sicherstellen, dass alle 3 DC-Lasttrennschalter ausgeschaltet und gegen Wiedereinschalten gesichert sind.
- Das Kabelfach öffnen ( > Kabelfach öffnen).
- Das AC-Kabel abmanteln (≤ 375 mm).
Wenn die optionale AC-Dichtungsplatte verwendet wird, alle 4 Kabel abmanteln. - L1, L2, L3, N und PE abisolieren (30 mm).
- Bei Leitern aus Aluminium die vorhandene Oxidschicht entfernen und Schutzfett auf die Leiter auftragen.
- Die Dichtungsplatte des AC-Anschlusses an der Unterseite des Wechselrichters entsprechend des Durchmessers des Kabels zuschneiden.
- Das Kabel durch die Dichtungsplatte in das Gerät führen.
- Die Schutzabdeckung öffnen.
- Jeweils 1 Schrumpfschlauch über Leiter L1, L2, L3, N und PE ziehen. Der Schrumpfschlauch muss sich unterhalb des abisolierten Bereichs des Leiters befinden.
- Die Leiter mit den Ringkabelschuhen gemäß der Beschriftung für L1, L2, L3 und N auf die Gewindebolzen (M12, Drehmoment: 20 Nm bis 30 Nm) im oberen Bereich mit jeweils 1 Unterlegscheibe und Sechskantmutter setzen und mit Hilfe einer Ratsche festdrehen.
- PE auf den Gewindebolzen (M8, Drehmoment: 20 Nm bis 30 Nm) im mittleren Bereich mit 1 Unterlegscheibe und Sechskantmutter setzen und mit Hilfe einer Ratsche festdrehen.
- Sicherstellen, dass das AC-Kabel nicht unter Zug steht.
- Die Schutzabdeckung des Kabelfachs schließen.
- Den Begrenzungshebel in seine ursprüngliche Position bringen und Abdeckung des Kabelfachs schließen.
- Die beiden Schrauben an der Abdeckung des Kabelfachs festdrehen (TX30, Drehmoment: 4,2 Nm bis 4,5 Nm).








Sehen Sie dazu auch: