Wechselrichter außer Betrieb nehmen


Fachkraft

VORSICHT

Verletzungsgefahr beim Heben und durch Herunterfallen des Wechselrichters

Der Wechselrichter wiegt 61 kg. Durch falsches Heben und durch Herunterfallen des Wechselrichters beim Transport oder Auf- und Abhängen besteht Verletzungsgefahr.

    131495436
  1. Den Wechselrichter mit mehreren Personen aufrecht transportieren und heben, ohne den Wechselrichter dabei zu kippen. Dazu mit jeweils einer Hand in die Griffmulden greifen und mit der anderen Hand im oberen Bereich gegen das Gehäuse drücken. Dadurch kann der Wechselrichter nicht nach vorne kippen.
  2. 131495820
  3. Wenn der Wechselrichter mit einem Kran transportiert und gehoben werden soll, die Blindstopfen an der Oberseite des Wechselrichters entfernen und die Augenschrauben in die Gewinde eindrehen.

Vorgehen:

  1. GEFAHR

    Lebensgefahr durch hohe Spannungen

    1. Den Wechselrichter spannungsfrei schalten Wechselrichter spannungsfrei schalten).
  2. Das AC-Kabel aus dem Wechselrichter entfernen. Dazu die Sicherungshebel bis zum Anschlag nach oben drücken und die Adern aus der Klemmleiste für das AC-Kabel herausziehen.
  3. Die Sicherungshebel der Klemmleiste für das AC-Kabel herunterdrücken.
  4. Wenn das Multifunktionsrelais oder das SMA Power Control Module verwendet wird, das Anschlusskabel aus dem Wechselrichter entfernen.
  5. Wenn weitere Kabel (z. B. Datenkabel oder Netzwerkkabel) angeschlossen sind, die Kabel aus dem Wechselrichter entfernen.
  6. 866915980
  7. Den unteren Gehäusedeckel von oben einsetzen und herunterklappen. Dabei müssen die Schrauben aus dem unteren Gehäusedeckel herausragen.
  8. 866916364
  9. Alle 6 Schrauben mit einem Innensechskant-Schlüssel (SW3) in der Reihenfolge 1 bis 6 festdrehen (Drehmoment: 2,0 Nm ± 0,3 Nm). Durch Einhalten der Reihenfolge vermeiden Sie, dass der Deckel schief angeschraubt wird und das Gehäuse nicht korrekt abdichtet. Tipp: Falls die Schrauben aus dem unteren Gehäusedeckel herausfallen, die lange Schraube in das Schraubloch unten in die Mitte einsetzen und die 5 kurzen Schrauben in die restlichen Schraublöcher einsetzen.
  10. VORSICHT

    Verbrennungsgefahr durch heiße Gehäuseteile

    1. 30 Minuten warten, bis das Gehäuse abgekühlt ist.
  11. Wenn der Wechselrichter aufgrund eines Geräteaustauschs demontiert wird, den DC-Lasttrennschalter sicher aufbewahren, bis der neue Wechselrichter installiert wird. Der neue Wechselrichter wird ohne DC-Lasttrennschalter geliefert und für die Installation wird der vorhandene DC-Lasttrennschalter benötigt.
  12. Wenn der Wechselrichter gegen Ausheben gesichert ist, die Schrauben aus den unteren Bohrungen in der Rückwand des Wechselrichters herausdrehen.
  13. Den Wechselrichter nach oben von der Wandhalterung nehmen.
  14. Wenn der Wechselrichter in einer Verpackung gelagert oder verschickt werden soll, den Wechselrichter, die Wandhalterung und gegebenenfalls den DC-Lasttrennschalter verpacken. Dazu Originalverpackung oder eine Verpackung verwenden, die sich für Gewicht und Größe des Wechselrichters eignet.
  15. Wenn der Wechselrichter entsorgt werden soll, den Wechselrichter nach den vor Ort gültigen Entsorgungsvorschriften für Elektronikschrott entsorgen.