Voraussetzungen für den AC-Anschluss


Elektrische Installation

Alle elektrischen Installationen müssen gemäß den vor Ort geltenden elektrischen Vorschriften durchgeführt werden.

  1. Alle Arbeiten so durchführen, dass sie den Angaben in diesem Dokument, den technischen Standards für elektrische Geräte und den Vorschriften für elektrische Installation entsprechen.
  2. Bei allen Arbeiten die Verordnung über Arbeitsschutz und Hygiene einhalten.

Kabelanforderungen:

  • Außendurchmesser: 14 mm bis 25 mm

  • Leiterquerschnitt: 6 mm² bis 16 mm²

  • Abisolierlänge: 12 mm

  • Das Kabel muss nach den lokalen und nationalen Richtlinien zur Dimensionierung von Leitungen ausgelegt werden, aus denen sich Anforderungen an den minimalen Leiterquerschnitt ergeben können. Einflussgrößen zur Kabeldimensionierung sind z. B. der AC-Nennstrom, die Art des Kabels, die Verlegeart, die Häufung, die Umgebungstemperatur und die maximal gewünschten Leitungsverluste.

  • Das Kabel muss in einem Kabelrohr verlegt sein.

Lasttrennschalter und Leitungsschutz:

ACHTUNG

Beschädigung des Wechselrichters durch den Einsatz von Schraubsicherungen als Lasttrenneinrichtung

Schraubsicherungen (z. B. DIAZED-Sicherung oder NEOZED-Sicherung) sind nicht als Lasttrennschalter geeignet.

  1. Keine Schraubsicherungen als Lasttrenneinrichtung verwenden.
  2. Einen Lasttrennschalter oder Leitungsschutzschalter als Lasttrenneinrichtung verwenden.
  • Bei Anlagen mit mehreren Wechselrichtern muss jeder Wechselrichter mit einem eigenen, 3-phasigen Leitungsschutzschalter abgesichert werden. Dabei muss die maximal zulässige Absicherung eingehalten werden Technische Daten). Dadurch vermeiden Sie, dass an dem betreffenden Kabel nach einer Trennung Restspannung anliegt.
  • Verbraucher, die zwischen Wechselrichter und Leitungsschutzschalter installiert werden, müssen separat abgesichert werden.

Fehlerstrom-Überwachungseinheit:

  • Wenn ein externer Fehlerstrom-Schutzschalter vorgeschrieben ist, muss ein Fehlerstrom-Schutzschalter installiert werden, der bei einem Fehlerstrom von 100 mA oder höher auslöst.