Wechselrichter wieder in Betrieb nehmen
Fachkraft
Wenn Sie den Wechselrichter (z. B. für Konfigurationszwecke) spannungsfrei geschaltet haben und wieder in Betrieb nehmen möchten, führen Sie die folgenden Handlungen in der vorgegebenen Reihenfolge aus.
Voraussetzungen:
- Der Leitungsschutzschalter muss korrekt ausgelegt sein.
- Der Wechselrichter muss korrekt montiert sein.
Vorgehen:
- Den unteren Gehäusedeckel von oben einsetzen und herunterklappen. Dabei müssen die Schrauben aus dem unteren Gehäusedeckel herausragen.
- Alle 6 Schrauben des unteren Gehäusedeckels mit einem Innensechskant-Schlüssel (SW 3) in der Reihenfolge 1 bis 6 festdrehen (Drehmoment: 2 Nm ± 0,3 Nm).
- Den Leitungsschutzschalter von allen 3 Phasen einschalten.
- Den DC-Lasttrennschalter auf Position I stellen.


- Grüne LED leuchtet und das Display zeigt nacheinander Firmware-Version, Seriennummer des Wechselrichters, NetID, eingestellten Länderdatensatz und die Display‑Sprache an.
- Wenn die DC-Eingangsspannung ausreichend ist und die Netzzuschaltbedingungen erfüllt sind, geht der Wechselrichter in Betrieb.
- Fehler beheben ( > Fehlersuche).
Grüne LED blinkt?
Mögliche Fehlerursache: Die DC-Eingangsspannung ist noch zu gering oder der Wechselrichter überwacht das öffentliche Stromnetz.
Rote LED leuchtet und eine Fehlermeldung und Ereignisnummer erscheint im Display?