Wichtige Sicherheitshinweise
Anleitung aufbewahren
Dieses Kapitel beinhaltet Sicherheitshinweise, die bei allen Arbeiten immer beachtet werden müssen.
Das Produkt wurde gemäß internationaler Sicherheitsanforderungen entworfen und getestet. Trotz sorgfältiger Konstruktion bestehen, wie bei allen elektrischen oder elektronischen Geräten, Restrisiken. Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden und einen dauerhaften Betrieb des Produkts zu gewährleisten, lesen Sie dieses Kapitel aufmerksam und befolgen Sie zu jedem Zeitpunkt alle Sicherheitshinweise.
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag beim Berühren spannungsführender Teile oder Kabel
An spannungsführenden Teilen oder Kabeln des Produkts liegen hohe Spannungen an. Das Berühren spannungsführender Teile oder Kabel führt zum Tod oder zu lebensgefährlichen Verletzungen durch Stromschlag.
- Keine freiliegenden spannungsführenden Teile oder Kabel berühren.
- Vor Arbeiten das Produkt spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
- Nach dem Freischalten 15 Minuten warten, bis Kondensatoren entladen sind.
- Alle Sicherheitshinweise der mit dem Produkt verbundenen Komponenten beachten.
- Bei allen Arbeiten am Produkt geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen.
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag bei Überspannungen und fehlendem Überspannungsschutz
Überspannungen (z. B. im Falle eines Blitzschlags) können durch fehlenden Überspannungsschutz über die Netzwerkkabel oder andere Datenkabel ins Gebäude und an andere angeschlossene Geräte im selben Netzwerk weitergeleitet werden. Das Berühren spannungsführender Teile oder Kabel führt zum Tod oder zu lebensgefährlichen Verletzungen durch Stromschlag.
- Sicherstellen, dass alle Geräte im selben Netzwerk sowie die Batterie in den bestehenden Überspannungsschutz integriert sind.
- Bei Verlegung von Netzwerkkabeln oder anderen Datenkabel im Außenbereich sicherstellen, dass beim Übergang der Kabel vom Produkt oder der Batterie aus dem Außenbereich in ein Gebäude ein geeigneter Überspannungsschutz vorhanden ist.
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag beim Berühren spannungsführender Teile wegen Anschluss der Batterieerdung an PE-Anschlussklemmen
Durch den Anschluss der Batterieerdung an die PE-Anschlussklemmen können hohe Spannungen am Gehäuse des Wechselrichters anliegen. Das Berühren spannungsführender Teile oder Kabel führt zum Tod oder zu lebensgefährlichen Verletzungen durch Stromschlag.
- An die PE-Anschlussklemmen des Wechselrichters ausschließlich die Schutzleiter der AC-Leistungskabel anschließen.
- Alle Sicherheitshinweise des Batterieherstellers einhalten.
- Batterie nach den Vorschriften des Batterieherstellers erden.
- Wenn die vor Ort gültigen Normen und Richtlinien eine Erdung der Batterie erfordern, die Batterieerdung an die Potenzialausgleichsschiene im Verteiler anschließen.
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag bei Überspannungen und ungeeigneten Verbrauchern
Im Inselnetz und im Ersatzstromnetz können Überspannungen von bis zu 1500 V auftreten. Wenn die Verbraucher nicht für diese Überspannungen geeignet oder nicht betriebssicher sind, kann eine lebensgefährliche Spannung an berührbaren Teilen oder Kabeln anliegen. Das Berühren spannungsführender Teile oder Kabel führt zum Tod oder zu lebensgefährlichen Verletzungen durch Stromschlag.
- Ausschließlich Verbraucher anschließen, die eine CE-, RCM- oder UL-Kennzeichnung haben. Diese Verbraucher sind für Überspannungen bis 1500 V geeignet.
- Die Verbraucher ausschließlich im technisch einwandfreien und betriebssicheren Zustand betreiben.
- Die Verbraucher regelmäßig auf sichtbare Beschädigungen prüfen.
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag beim Betrieb eines beschädigten Produkts
Beim Betrieb eines beschädigten Produkts können Gefahrensituationen entstehen, bei denen an berührbaren Teilen des Produkts hohe Spannungen anliegen. Das Berühren spannungsführender Teile oder Kabel führt zum Tod oder zu lebensgefährlichen Verletzungen durch Stromschlag.
- Das Produkt ausschließlich im technisch einwandfreien und betriebssicheren Zustand betreiben.
- Das Produkt regelmäßig auf sichtbare Beschädigungen prüfen.
- Sicherstellen, dass alle externen Sicherheitseinrichtungen jederzeit frei zugänglich sind.
- Sicherstellen, dass die Funktion aller Sicherheitseinrichtungen gewährleistet ist.
- Bei allen Arbeiten am Produkt geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen.
WARNUNG
Lebensgefahr durch Feuer und Explosion
In seltenen Einzelfällen kann im Fehlerfall im Inneren des Produkts ein zündfähiges Gasgemisch entstehen. Durch Schalthandlungen kann in diesem Zustand ein Brand oder eine Explosion ausgelöst werden. Tod oder lebensgefährliche Verletzungen durch Feuer oder wegfliegende Teile können die Folge sein.
- Im Fehlerfall nur die von SMA Solar Technology AG vorgegebenen Abhilfemaßnahmen durchführen ( > Fehlersuche). Wenn keine Abhilfemaßnahmen vorgegeben sind, keine Handlungen am Produkt durchführen. Den Service kontaktieren.
- Sicherstellen, dass Unbefugte keinen Zutritt zum Produkt haben.
- Den AC-Leitungsschutzschalter ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
- Die Batterie über eine externe Trennvorrichtung vom Produkt trennen.
WARNUNG
Lebensgefahr durch Stromschlag bei nicht auslösefähigem Leitungsschutzschalter
Im Inselnetzsystem und im Ersatzstromsystem kann der Sunny Island ausschließlich Leitungsschutzschalter bis zu einer bestimmten Auslösecharakteristik auslösen. Leitungsschutzschalter mit einem höheren Auslösestrom können nicht ausgelöst werden. Im Fehlerfall kann für mehrere Sekunden eine lebensgefährliche Spannung an berührbaren Teilen anliegen. Das Berühren spannungsführender Bauteile kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen durch Stromschlag führen.
- SI4.4M-12: Prüfen, ob ein Leitungsschutzschalter eine höhere Auslösecharakteristik hat als B6 (B6A).
- SI6.0H-12 und SI8.0H-12: Prüfen, ob ein Leitungsschutzschalter eine höhere Auslösecharakteristik hat als B16 (B16A) oder C6 (C6A).
- Wenn ein Leistungsschutzschalter eine höhere Auslösecharakteristik hat als die genannten auslösefähigen Leitungsschutzschalter, zusätzlich eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung vom Typ A installieren.
WARNUNG
Quetschgefahr durch bewegliche Teile am Generator
Ein Generator kann vom Sunny Island automatisch gestartet werden. Bewegliche Teile am Generator können Körperteile quetschen oder abtrennen.
- Generator nur mit den vorgeschriebenen Sicherheitseinrichtungen betreiben.
- Alle Arbeiten am Generator entsprechend den Herstellervorgaben durchführen.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr durch Kurzschluss-Ströme am freigeschalteten Wechselrichter
Die Kondensatoren im DC-Eingangsbereich des Wechselrichters speichern Energie. Nach dem Trennen der Batterie vom Wechselrichter liegt die Batteriespannung am DC-Anschluss vorübergehend weiter an. Ein Kurzschluss am DC-Anschluss des Wechselrichters kann zu Verbrennungen und zur Beschädigung des Wechselrichters führen.
- 15 Minuten warten, bevor Sie Arbeiten am DC-Anschluss oder den DC-Kabeln durchführen. Dadurch können sich die Kondensatoren entladen.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr durch heiße Gehäuseteile
Gehäuseteile können während des Betriebs heiß werden.
- Den Wechselrichter so montieren, dass während des Betriebs ein versehentliches Berühren nicht möglich ist.
ACHTUNG
Beschädigung des Produkts durch Sand, Staub und Feuchtigkeit
Durch das Eindringen von Sand, Staub und Feuchtigkeit kann das Produkt beschädigt und die Funktion beeinträchtigt werden.
- Produkt nur öffnen, wenn die Luftfeuchtigkeit innerhalb der Grenzwerte liegt und die Umgebung sand- und staubfrei ist.
- Produkt nicht bei Sandsturm oder Niederschlag öffnen.
ACHTUNG
Beschädigung des Wechselrichters durch elektrostatische Entladung
Durch das Berühren von elektronischen Bauteilen können Sie den Wechselrichter über elektrostatische Entladung beschädigen oder zerstören.
- Erden Sie sich, bevor Sie ein Bauteil berühren.
ACHTUNG
Beschädigung der Gehäusedichtung bei Frost
Wenn Sie das Produkt bei Frost öffnen, kann die Gehäusedichtung beschädigt werden. Dadurch kann Feuchtigkeit in das Produkt eindringen und das Produkt beschädigen.
- Das Produkt nur öffnen, wenn die Umgebungstemperatur -5 °C nicht unterschreitet.
- Wenn das Produkt bei Frost geöffnet werden muss, vor dem Öffnen des Produkts eine mögliche Eisbildung an der Gehäusedichtung beseitigen (z. B. durch Abschmelzen mit warmer Luft). Dabei entsprechende Sicherheitsvorschriften beachten.
ACHTUNG
Hohe Kosten durch ungeeigneten Internettarif
Die über das Internet übertragene Datenmenge des Produkts kann je nach Nutzung unterschiedlich groß sein. Die Datenmenge hängt z. B. ab von der Anzahl der Wechselrichter in der Anlage, der Häufigkeit der Geräte-Updates, der Häufigkeit der Sunny Portal-Übertragungen oder der Nutzung von FTP-Push. Hohe Kosten für die Internetverbindung können die Folge sein.
- SMA Solar Technology AG empfiehlt die Nutzung einer Internet-Flatrate.