Inbetriebnahme abschließen


Fachkraft

Lastabwurf in den ersten beiden Betriebsstunden

Der vom Batteriemanagement erfasste Ladezustand (SOC) und verfügbare Batteriekapazität (SOH) der Batterie weicht bei einer neu angeschlossenen Batterie stark von den realen Werten für SOC und SOH ab. Im Betrieb nähern sich die vom Batteriemanagement erfassten Werte an die realen Werte an. Die Abweichungen können in den ersten beiden Betriebsstunden mit der neuen Batterie zu einem Lastabwurf führen und entsprechende Meldungen verursachen. Diese Meldungen werden an der Benutzeroberfläche des Sunny Island angezeigt.

Vorgehen:

  1. Sicherstellen, dass die Verdrahtung korrekt ist Verdrahtung prüfen).
  2. Sicherstellen, dass alle systemspezifischen Vorbereitungen zur Inbetriebnahme korrekt umgesetzt wurden (siehe Systembeschreibung des verwendeten Sunny Island-Systems).
  3. Die Leitungsschutzschalter und die Sicherungslasttrennschalter für die Energiequellen einschalten.
  4. Nur bei Inselnetzsystemen alle Verbraucher, die Leitungsschutzschalter der Verbraucher und den Sicherungslasttrennschalter ausschalten oder öffnen. Dadurch sind nur noch Energiequellen mit dem Sunny Island verbunden.
  5. Sunny Island-System starten System starten).
  6. Nur bei Inselnetzsystemen, wenn die Voll-Ladung abgeschlossen ist, alle Leitungsschutzschalter und Lasttrennschalter einschalten.
  7. Um Serviceleistungen für das Sunny Island-System zu erhalten, die Systemdaten im Informationsbogen für Sunny Island-Systeme erfassen und an den Service senden (für Informationsbogen siehe www.SMA-Solar.com).