Wechselrichter in Betrieb nehmen
Fachkraft
Voraussetzungen:
Ein Mittel, um den Wechselrichter von den PV-Modulen zu trennen, muss vorhanden sein.
Der AC-Leitungsschutzschalter muss korrekt ausgelegt und installiert sein.
Der Wechselrichter muss korrekt montiert sein.
Alle Kabel müssen korrekt angeschlossen sein.
Vorgehen:
- Den Gehäusedeckel aufsetzen. Dabei müssen die beiden Führungsbolzen am Gehäusedeckel in die Führungsöffnungen am Gehäuse hineingleiten.
- Sicherstellen, dass der Deckel gerade auf dem Gehäuse sitzt.
- Den Gehäusedeckel gegen das Gehäuse gedrückt halten und die Schraube festdrehen (Innensechskant SW8, Drehmoment: 18 Nm).
- Die Abdeckkappe auf die Schraube im Gehäusedeckel aufsetzen.
- Optional: Den Transformator einschalten.
- DC über den PV-Anschlusskasten oder den externen DC-Schalter zuschalten.
- Den AC-Leitungsschutzschalter einschalten.
- Alle 3 LEDs leuchten auf. Die Startphase beginnt.
- Nach ca. 90 Sekunden gehen alle 3 LEDs wieder aus.
- Je nach verfügbarer Leistung pulsiert die grüne LED oder sie leuchtet dauerhaft. Der Wechselrichter speist ein.
- Wenn die grüne LED immer noch blinkt, sind die Zuschaltbedingungen für den Einspeisebetrieb noch nicht erfüllt. Sobald die Bedingungen für den Einspeisebetrieb erfüllt sind, beginnt der Wechselrichter mit dem Einspeisebetrieb und je nach verfügbarer Leistung leuchtet die grüne LED dauerhaft oder sie pulsiert.
- Wenn die rote LED leuchtet, liegt ein Ereignis an. Finden Sie heraus, welches Ereignis anliegt und leiten Sie gegebenenfalls Maßnahmen ein.



