Signalquelle an digitalen Eingang anschließen
Die digitalen Signale können an die Buchse DI übertragen werden. Als digitale Signalquelle kann z. B. ein Puffermodul verwendet werden.
Zusätzlich benötigtes Material (nicht im Lieferumfang enthalten):
Digitale Signalquelle mit bis zu 4 potenzialfreien Kontakten
Anschlusskabel
Anforderungen an Signalkabel:
Die Kabellänge und Kabelqualität haben Auswirkungen auf die Signalqualität. Beachten Sie die folgenden Kabelanforderungen:
Anzahl der Adern: Mindestens 2
Leiterquerschnitt: 0,2 mm² bis 1,5 mm² (32 AWG bis 16 AWG)
Maximale Kabellänge: 30 m (98 ft)
UV-beständig bei Verlegung im Außenbereich
Voraussetzungen:
Die Signalquelle muss für den Anschluss an die digitalen Eingänge technisch geeignet sein ( > Technische Daten).
Das Anschlusskabel muss für den Anschluss an die mehrpolige Klemmleiste vorbereitet sein ( > Anschlusskabel vorbereiten).
Übersicht:

Pin-Belegung am Anschluss DI/DO
Pin | Pin‑Belegung | Erklärung |
---|---|---|
1 | DI1 | Zustand des Puffermoduls |
2 | DI2 | Reserviert für zukünftige Anwendungen |
3 | DI3 | Schnell-Stopp* |
4 | DI4 | Reserviert für zukünftige Anwendungen |
5 | 24 V | Spannungsversorgungsausgang |
1 | DO1 | Reserviert für zukünftige Anwendungen |
2 | DO2 | Reserviert für zukünftige Anwendungen |
3 | DO3 | Reserviert für zukünftige Anwendungen |
4 | DO4 | Reserviert für zukünftige Anwendungen |
5 | GND | Masse |
* Für Informationen zu SMA Produkten mit Schnell-Stopp-Funktion siehe Anleitung der SMA Produkte.
Verschaltungsübersicht:

Anschluss eines Puffermoduls (Beispiel)
Vorgehen:
- Das Anschlusskabel an die digitale Signalquelle anschließen (siehe Anleitung des Herstellers).
- Das Anschlusskabel an die mitgelieferten 5‑poligen Klemmleisten anschließen. Dazu die Schrauben der benötigten Klemmstellen mit einem geeigneten Werkzeug lösen, die Adern in die Klemmstellen stecken und die Schrauben der Klemmstellen handfest anziehen.
- Die 5‑poligen Klemmleisten an den Anschluss DI anschließen. Dabei die Pin‑Belegung beachten.
- Sicherstellen, dass die Adern korrekt angeschlossen sind und fest sitzen.
- Die Anschlussbelegung notieren.