Unterstützte Produkte
Unterstützte SMA Produkte

Verfügbarkeit von SMA Produkten in Ihrem Land
Nicht alle SMA Produkte sind in allen Ländern verfügbar. Für Informationen darüber, ob das SMA Produkt in Ihrem Land verfügbar ist, setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Wechselrichter:
Es werden alle SMA Wechselrichter mit integrierter oder nachgerüsteter Speedwire/Webconnect-Schnittstelle unterstützt. Informationen darüber, ob ein SMA Wechselrichter über eine integrierte Speedwire/Webconnect-Schnittstelle verfügt oder nachträglich mit einer Speedwire/Webconnect-Schnittstelle ausgestattet werden kann, erhalten Sie auf der Produktseite des jeweiligen SMA Wechselrichters unter www.SMA-Solar.com.
Es werden alle SMA Zentral-Wechselrichter mit integrierter Modbus-Schnittstelle unterstützt.
Weitere Produkte:
SMA Com Gateway ab Firmware-Version 1.0.28.R
SMA Energy Meter ab Firmware-Version 1.1 (nicht in allen Ländern verfügbar)
1 SMA Inverter Manager mit 1 Sunny Tripower Storage 60
1 SMA Inverter Manager mit bis zu 42 Sunny Tripower 60 / Sunny Highpower Peak1
Unterstützte Produkte anderer Hersteller
Energiezähler:
Power Analyser der Serie UMG 604 von Janitza electronics GmbH
WattsOn-Mark II Precision Energy Meter von Elkor Technologies Inc.
PowerLogic ION7550 / ION7650 / ION8600 / ION8650 / ION8800 von Schneider Electric
Externe I/O-Systeme:
ioLogik E1241 von Moxa Europe GmbH ( > Zubehör)
ioLogik E1242 von Moxa Europe GmbH ( > Zubehör)
ioLogik E1260 von Moxa Europe GmbH ( > Zubehör)
WAGO-I/O-SYSTEM 750 von WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG ( > Zubehör)
PFC200 von WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG ( > Zubehör)
PFC200-BUNDLE von WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG ( > Zubehör)
Sensoren (nur in Verbindung mit externen I/O-Systemen):
Einstrahlungssensoren, die ein Stromsignal im Bereich von 4 mA bis 20 mA ausgeben können
Windsensoren, die ein Stromsignal im Bereich von 4 mA bis 20 mA ausgeben können
Temperatursensoren, die über einen Pt100-Messwiderstand verfügen
Die Linearisierung der Daten der Temperatursensoren erfolgt im I/O-System. Bei Einstrahlungs- und Windsensoren hingegen muss der Sensor selbst für eine Linearisierung der Daten ausgelegt sein.
Signalempfänger und digitale Signalquellen:
Signalquellen mit Relais-Kontakten
Router und Switches:
Router und Switches für Fast-Ethernet mit mindestens 100 Mbit/s Datenübertragungsrate. Alle verwendeten Netzwerkkomponenten müssen das IGMP-Protokoll in der Version 2 oder Version 3 (IGMPv2 oder IGMPv3) unterstützen. Keinen IGMP Snooping Switch nach RFC 4541 verwenden.