Wechselrichter montieren


Fachkraft

Zusätzlich benötigtes Montagematerial (nicht im Lieferumfang enthalten):

  • 3 Schrauben, die sich für den Untergrund eignen (Durchmesser: maximal 10 mm)
  • 3 Unterlegscheiben, die sich für die Schrauben eignen (Durchmesser: maximal 30 mm)
  • Gegebenenfalls 3 Dübel, die sich für den Untergrund und die Schrauben eignen
  • Für den Transport des Wechselrichters mit einem Kran: 2 Augenschrauben, die sich für das Gewicht des Wechselrichters eignen (Größe: M10)
  • Zum Sichern des Wechselrichters gegen Diebstahl: 1 Vorhängeschloss, das sich für den Gebrauch im Freien eignet

VORSICHT

Verletzungsgefahr durch das Gewicht des Produkts

Durch falsches Heben und durch Herunterfallen des Produkts beim Transport oder der Montage können Verletzungen entstehen.

  1. Den Wechselrichter vorsichtig transportieren und heben. Dabei das Gewicht des Wechselrichters beachten.
  2. Bei allen Arbeiten am Produkt geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen.

VORSICHT

Verbrennungsgefahr durch heiße Gehäuseteile

Gehäuseteile können während des Betriebs heiß werden.

  1. Den Wechselrichter so montieren, dass während des Betriebs ein versehentliches Berühren nicht möglich ist.

Vorgehen:

  1. VORSICHT

    Verletzungsgefahr durch beschädigte Leitungen

    In der Wand können Stromleitungen oder andere Versorgungsleitungen (z. B. für Gas oder Wasser) verlegt sein.

    1. Sicherstellen, dass in der Wand keine Leitungen verlegt sind, die beim Bohren beschädigt werden können.
    829748492
  2. Rückwand waagerecht an der Wand ausrichten und Position der Bohrlöcher zur Befestigung der Rückwand markieren. Dabei mindestens 1 Loch rechts und links oben und das Loch in der Mitte der Rückwand verwenden.
  3. 829748876
  4. Wenn der Wechselrichter gegen Diebstahl gesichert werden soll, Bohrloch für die Befestigung der Augenschraube markieren.
  5. Die Rückwand zur Seite legen und die markierten Löcher bohren.
  6. Je nach Untergrund gegebenenfalls die Dübel in die Bohrlöcher zur Befestigung der Rückwand stecken.
  7. 829749260
  8. Die Rückwand mit Schrauben und Unterlegscheiben festschrauben.
  9. 829749644
  10. Den Wechselrichter in die Rückwand einhängen. Dabei muss das Gehäuse rechts und links bündig mit der Rückwand abschließen.
  11. Wenn der Wechselrichter mit einem Kran transportiert wurde, die Augenschrauben aus den Gewinden an der Oberseite des Wechselrichters herausdrehen und Blindstopfen wieder hineinstecken.
  12. 829750028
  13. Alle 6 Schrauben des unteren Gehäusedeckels mit einem Innensechskant-Schlüssel (SW 3) herausdrehen.
  14. 829750412
  15. Den unteren Gehäusedeckel nach oben klappen und abnehmen.
  16. 829750796
  17. Den Wechselrichter an der Rückwand sichern. Dazu die 2 Zylinderschrauben M5x10 mit einem Innensechskant-Schlüssel (SW 4) in die Gewinde rechts und links auf der Rückwand drehen (Drehmoment: 6 Nm ± 0,3 Nm).
  18. Sicherstellen, dass der Wechselrichter fest sitzt.
  19. Wenn der Wechselrichter gegen Diebstahl gesichert werden soll, Augenschraube befestigen und Vorhängeschloss anbringen:
    • 829751180
    • Die Augenschraube M8 durch die Rückwand in die Wand drehen. Dabei muss das Loch zum Schluss senkrecht zum Gehäuse stehen.

    • 829751564
    • Den Bügel des Vorhängeschlosses durch das Loch der Augenschraube führen.

    • Den Bügel des Vorhängeschlosses schließen.

    • Den Schlüssel zum Öffnen des Vorhängeschlosses an einem sicheren Ort aufbewahren.