Wechselrichter spannungsfrei schalten
Fachkraft
Vor allen Arbeiten am Wechselrichter den Wechselrichter immer wie in diesem Kapitel beschrieben spannungsfrei schalten. Dabei immer die vorgegebene Reihenfolge einhalten.
WARNUNG
Lebensgefahr durch Stromschlag bei Zerstörung eines Messgeräts durch Überspannung
Eine Überspannung kann ein Messgerät beschädigen und zum Anliegen einer Spannung am Gehäuse des Messgeräts führen. Das Berühren des unter Spannung stehenden Gehäuses des Messgerätes führt zum Tod oder zu lebensgefährlichen Verletzungen durch Stromschlag.
- Nur Messgeräte mit einem DC-Eingangsspannungsbereich bis mindestens 1000 V oder höher einsetzen.
Vorgehen:
- Den Leitungsschutzschalter von allen 3 Phasen ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
- Wenn das Multifunktionsrelais verwendet wird, gegebenenfalls Versorgungsspannung des Verbrauchers abschalten.
- Prüfen, ob ein akustisches Signal ertönt.
- Warten bis die LEDs und das Display erloschen sind.
- Alle 6 Schrauben des unteren Gehäusedeckels mit einem Innensechskant-Schlüssel (SW 3) herausdrehen.
- Den unteren Gehäusedeckel nach oben klappen und abnehmen.
- Die DC-Schutzabdeckung nicht berühren.
- Spannungsfreiheit an der AC-Klemmleiste nacheinander zwischen L1 und N, L2 und N und L3 und N mit geeignetem Messgerät feststellen. Dazu die Prüfspitze jeweils in die runde Öffnung der Anschlussklemme stecken.
- Spannungsfreiheit an der AC-Klemmleiste nacheinander zwischen L1 und PE, L2 und PE und L3 und PE mit geeignetem Messgerät feststellen. Dazu die Prüfspitze jeweils in die runde Öffnung der Anschlussklemme stecken.
- Wenn das Multifunktionsrelais verwendet wird, Spannungsfreiheit zwischen allen Klemmen des Multifunktionsrelais und PE der AC-Klemmleiste feststellen.
- Stromfreiheit mit Zangenamperemeter an allen DC-Kabeln feststellen.
- Alle DC-Steckverbinder entriegeln und abziehen. Dazu einen Schlitz-Schraubendreher oder einen abgewinkelten Federstecher in einen der seitlichen Schlitze stecken (Klingenbreite: 3,5 mm) und die DC-Steckverbinder gerade abziehen. Dabei nicht am Kabel ziehen.
- 20 Minuten vor Öffnen des oberen Gehäusedeckels warten.
- Die DC-Schutzabdeckung nicht öffnen.
- Erden Sie sich, bevor Sie ein Bauteil berühren.
Wenn ein akustisches Signal ertönt und das Display eine Fehlermeldung anzeigt, die das Abziehen des ESS verbietet, warten bis es dunkel ist. Erst bei Dunkelheit kann der ESS abgezogen werden.
Wenn kein akustisches Signal ertönt und das Display keine Fehlermeldung anzeigt, ESS abziehen.


VORSICHT
Verbrennungsgefahr beim Berühren der DC-Schutzabdeckung
Während des Betriebs kann die DC-Schutzabdeckung heiß werden.
GEFAHR
Lebensgefahr durch hohe Spannungen im Wechselrichter
Die Kondensatoren im Wechselrichter benötigen 20 Minuten, um sich zu entladen.
ACHTUNG
Beschädigung des Wechselrichters durch elektrostatische Entladung
Durch das Berühren von elektronischen Bauteilen können Sie den Wechselrichter über elektrostatische Entladung beschädigen oder zerstören.