Produkt montieren
Fachkraft
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag beim Berühren spannungsführender Kabel
An den AC- und DC-Kabeln liegen hohe Spannungen an. Das Berühren spannungsführender Kabel führt zum Tod oder zu lebensgefährlichen Verletzungen durch Stromschlag.
- Keine freiliegenden spannungsführenden Teile oder Kabel berühren.
- Den AC-Leitungsschutzschalter ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
- Die PV-Module über eine externe DC-Lasttrenneinrichtung vom Wechselrichter trennen (z. B. über einen PV-Anschlusskasten mit Lasttrennschalter). Dazu den DC-Lasttrennschalter ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
- Sicherstellen, dass alle Kabel, die angeschlossen werden sollen, spannungsfrei sind.
- Bei allen Arbeiten am Produkt geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch das Gewicht des Produkts
Durch falsches Heben und durch Herunterfallen des Produkts beim Transport oder der Montage können Verletzungen entstehen.
- Das Produkt vorsichtig transportieren und heben. Dabei das Gewicht des Produkts beachten.
- Bei allen Arbeiten am Produkt geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen.
- Das Produkt mithilfe der Tragegriffe oder Hebezeug transportieren. Dabei das Gewicht des Produkts beachten.
- Beim Transport mit Tragegriffen immer alle mitgelieferten Tragegriffe verwenden.
- Die Tragegriffe nicht zur Befestigung von Hebezeug (z. B. Gurte, Seile, Ketten) verwenden. Für das Befestigen von Hebezeug müssen Ringschrauben in die dafür vorgesehenen Gewinde an der Oberseite des Produkts gedreht werden.
Voraussetzung:
Montage und Anschluss sind vorbereitet Montage und Anschluss vorbereiten.
Vorgehen:
- Die Transportgriffe bis zum Anschlag in die Gewindebohrungen auf der rechten und linken Seite eindrehen, bis sie bündig mit dem Gehäuse abschließen. Dabei sicherstellen, dass die Transportgriffe nicht verkantet in die Gewindebohrungen eingedreht werden. Durch das verkantete Anziehen der Transportgriffe kann später das Herausdrehen der Transportgriffe erschwert oder sogar verhindert werden und die Gewindebohrungen können für eine erneute Montage der Transportgriffe beschädigt werden.
- Einen Schraubendreher in die Löcher im Transportgriff stecken und den Schraubendreher 90° drehen. Dadurch ist sichergestellt, dass die Transportgriffe fest angezogen sind.
- Wenn das Produkt mithilfe von Hebezeug in die Montagehalter eingehängt werden soll: Die Ringschrauben in die Gewinde auf der Oberseite des Produkts eindrehen und Hebezeug daran befestigen. Dabei muss sich das Hebezeug für das Gewicht des Produkts eignen.
- Die Abdeckkappe vom Gehäusedeckel abnehmen.
- Die Schraube am Gehäusedeckel herausdrehen (Innensechskant, SW8) und den Gehäusedeckel abnehmen.
- Abdeckkappe, Schraube mit Dichtung, Scheibe mit Dichtung und den Gehäusedeckel zur Seite legen und sicher aufbewahren.
- Das Produkt in die Montagehalter einhängen. Dazu das Produkt über die Kabel und die Anschlussplatte führen, so dass die Kabel durch die Öffnung in das Produkt ragen und die Anschlussplatte unter der Öffnung sitzt. Dabei muss die Halterung durch die obere Aussparung ragen.
- Die Kabel gemäß den zugehörigen Anschlüssen ausrichten und die Kabel gegebenenfalls kürzen.
- Das Produkt mit jeweils einer Schraube rechts und links am Montagehalter sichern (M8x16, TX40, 12 Nm ± 2 Nm).
- Alle 4 Transportgriffe aus den Gewindebohrungen herausdrehen. Dazu wenn nötig einen Schraubendreher in die Löcher des Transportgriffes stecken und Transportgriff mithilfe des Schraubendrehers herausdrehen.
- Anschlussplatte mit 3 Schrauben am Gehäuse befestigen (M8x70, TX40, Drehmoment: 8 Nm ± 0,5 Nm).







Sehen Sie dazu auch: