Batteriemodul ausbauen


  1. Prüfen, ob der Wechselrichter mit der minimal erforderlichen Firmware-Version ausgestattet ist (siehe Technische Information "Zugelassene Batterien und Informationen zum Batteriekommunikationsanschluss" des Wechselrichters).
  2. Wenn der Wechselrichter nicht mit der minimal erforderlichen Firmware-Version ausgestattet ist, Firmware-Update des Wechselrichters durchführen (siehe Anleitung des Wechselrichters).
  3. Nach dem Firmware-Update des Wechselrichters erfolgt automatisch das Firmware-Update der Batterie. Dieser Vorgang kann bis zu 10 Minuten dauern.
  4. Das Menü Ereignisse wählen.
  5. In den Ereignissen prüfen, ob das Firmware-Update der Batterie erfolgreich abgeschlossen ist (Minimale Firmware-Version der Batterie: 1.1.19.R).
  6. Batteriemodule spannungsfrei schalten Batteriemodule spannungsfrei schalten).
  7. Die Anschlüsse des defekten Batteriemoduls trennen.
  8. Das defekte Batteriemodul demontieren.
  9. Das defekte Batteriemodul sicher aufbewahren (Aufbewahrungsdauer: 30 Kalendertage). Dabei die Vorgaben zur Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien beachten.
  10. Wenn SMA Solar Technology AG das defekte Batteriemodul zur Analyse anfordert, das defekte Batteriemodul in die Transportverpackung des Austauschgeräts einpacken und den Vorgaben durch SMA Solar Technology AG zum Rücktransport des Batteriemoduls folgen.
  11. Wenn innerhalb der Aufbewahrungsdauer keine Anforderung des defekten Batteriemoduls durch SMA Solar Technology AG erfolgt, das defekte Batteriemodul entsorgen. Dabei die Transportverpackung des Austauschgeräts verwenden.

    Sehen Sie dazu auch: