Anschluss an das Multifunktionsrelais
Fachkraft

Klemmleiste für den Anschluss an das Multifunktionsrelais
Voraussetzung:
- Die technischen Anforderungen des Multifunktionsrelais müssen erfüllt sein ( > Technische Daten).
Kabelanforderungen:
- Das Kabel muss doppelt isoliert sein.
- Außendurchmesser: 5 mm … 12 mm
- Leiterquerschnitt: 0,08 mm² ... 2,5 mm²
- Die Kabel- und Verlegeart müssen sich für den Einsatz und den Verwendungsort eignen.
ACHTUNG
Zerstörung des Multifunktionsrelais durch zu hohe Kontaktbelastung
- Maximale Schaltspannung und maximalen Schaltstrom einhalten ( > Technische Daten).
- Bei Anschluss des Multifunktionsrelais an das öffentliche Stromnetz, das Multifunktionsrelais mit einem eigenen Leitungsschutzschalter absichern.

Multifunktionsrelais und 485 Data Module Type B oder SMA Power Control Module parallel betreiben
Wenn Sie das Multifunktionsrelais und das 485 Data Module Type B oder das SMA Power Control Module parallel betreiben möchten, darf an das Multifunktionsrelais eine Spannung von maximal 30 V DC oder 25 V AC angeschlossen werden.
Vorgehen:
- Bei Anschluss an das öffentliche Stromnetz, das Multifunktionsrelais mit einem eigenen Leitungsschutzschalter absichern.
- Sicherstellen, dass der Wechselrichter spannungsfrei geschaltet ist ( > Wechselrichter spannungsfrei schalten).
- Das Kabel vorbereiten:
-
Das Kabel maximal 15 mm abmanteln.
-
Die Adern maximal 8 mm abisolieren.
- Kabelverschraubung M25 für den Anschluss an das Multifunktionsrelais vorbereiten:
-
Überwurfmutter von der Kabelverschraubung abdrehen und Blindstopfen herausnehmen.
-
Die Einloch-Kabeltülle aus der Kabelverschraubung herausnehmen und das Kabel in die Einloch-Kabeltülle stecken.
-
Die Einloch-Kabeltülle mit dem Kabel in die Kabelverschraubung drücken und das Kabel in den Wechselrichter führen.
-
Überwurfmutter auf die Kabelverschraubung drehen.
- Die Schutzabdeckung des Multifunktionsrelais abnehmen.
- Das Kabel je nach Betriebsart gemäß Anschlussplan an die Klemmleiste für den Anschluss an das Multifunktionsrelais anschließen ( > Anschlussvarianten).
- Die Schutzabdeckung wieder auf das Multifunktionsrelais aufstecken. Dadurch ist der AC-Anschlussbereich im Wechselrichter von anderen Anschlüssen abgetrennt.
- Überwurfmutter der Kabelverschraubung festdrehen.
GEFAHR
Lebensgefahr durch hohe Spannungen
WARNUNG
Lebensgefahr durch unter Spannung stehende Kabel
Sollte sich im Betrieb des Wechselrichters eine Ader (L1, L2 oder L3) aus der AC-Klemme lösen, besteht die Gefahr, dass die Kabel des Multifunktionsrelais unter Spannung stehen und beim Berühren der Kabel kann ein lebensgefährlicher Stromschlag entstehen.