Anschlussvarianten
Je nach Betriebsart müssen Sie für den Anschluss unterschiedlich vorgehen.
Betriebsart | Anschlussvariante |
---|---|
Störungsmeldung (FltInd) | Multifunktionsrelais als Störmeldekontakt nutzen |
Eigenverbrauch (SelfCsmp) | Verbraucher über Multifunktionsrelais steuern oder Batterien leistungsabhängig laden |
Steuerung über Kommunikation (ComCtl) | Verbraucher über Multifunktionsrelais steuern oder Batterien leistungsabhängig laden |
Batteriebank (BatCha) | Verbraucher über Multifunktionsrelais steuern oder Batterien leistungsabhängig laden |
Lüftersteuerung (FanCtl) | Externen Lüfter anschließen (siehe Dokumentation des Lüfters) |
Schaltzustand Netzrelais (GriSwCpy) | Schaltzustand des Netzrelais melden |
Multifunktionsrelais als Störmeldekontakt nutzen
Sie können das Multifunktionsrelais als Störmeldekontakt nutzen und sich über eine geeignete Anzeigeeinrichtung einen Fehler oder den ungestörten Betrieb des Wechselrichters anzeigen oder melden lassen. Bei Bedarf können Sie an einen Störmelder oder Betriebsmelder mehrere Wechselrichter anschließen.

Anschlussplan mit mehreren Wechselrichtern beim Anschluss eines Betriebsmelders und Anschlussplan beim Anschluss eines Störmelders (Beispiel)
Verbraucher über Multifunktionsrelais steuern oder Batterien leistungsabhängig laden
Das Multifunktionsrelais kann Verbraucher steuern oder Batterien leistungsabhängig laden. Dazu müssen Sie ein Schütz (K1) an das Multifunktionsrelais anschließen. Das Schütz (K1) dient dazu, den Betriebsstrom für den Verbraucher einzuschalten und auszuschalten. Wenn Sie in Abhängigkeit von der verfügbaren Leistung Batterien laden möchten, dient das Schütz dazu, das Laden der Batterien zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Anschlussplan beim Anschluss für die Steuerung eines Verbrauchers oder für das leistungsabhängige Laden der Batterien
Schaltzustand des Netzrelais melden
Das Multifunktionsrelais kann ein Signal an den Netzbetreiber auslösen, sobald sich der Wechselrichter auf das öffentliche Stromnetz aufschaltet. Dazu müssen Sie die Multifunktionsrelais aller Wechselrichter parallel schalten.

Anschlussplan für die Meldung des Schaltzustands des Netzrelais (Beispiel)