Wechselrichter an das öffentliche Stromnetz anschließen


Fachkraft

Voraussetzungen:

  • Anschlussbedingungen des Netzbetreibers müssen eingehalten sein.

  • Netzspannung muss im zulässigen Bereich liegen. Der genaue Arbeitsbereich des Wechselrichters ist in den Betriebsparametern festgelegt.

Vorgehen:

  1. Den Leitungsschutzschalter von allen 3 Phasen ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
  2. Sicherstellen, dass der DC-Lasttrennschalter auf der Position O steht und gegen Wiedereinschalten gesichert ist.
  3. 2309513484
  4. Wenn der Gehäusedeckel der AC-Connection Unit montiert ist, alle 10 Schrauben des Gehäusedeckels mit einem Torx-Schraubendreher (TX25) herausdrehen und den Gehäusedeckel nach vorne abnehmen.
  5. Klebeband von der Gehäuseöffnung für den AC-Anschluss lösen.
  6. 2313088140
  7. Die Kabelverschraubung M63 in die Öffnung einsetzen und von innen mit der Gegenmutter anziehen.
  8. Das AC-Kabel durch die Kabelverschraubung in die AC-Connection Unit führen. Dazu, wenn nötig, die Überwurfmutter der Kabelverschraubung etwas lösen. Bei AC-Kabeln, die einen Klemmbereich von < 35 mm benötigen, den Dichteinsatz der Kabelverschraubung M63 durch den Dichteinsatz mit reduziertem Klemmbereich ersetzen.
  9. Das AC-Kabel abmanteln.
  10. L1, L2, L3, N und PE jeweils 30 mm abisolieren.
  11. 2313088524
  12. PE an der Erdungsklemme anschließen. Dazu eine Schraube, mit denen die Schelle und die Anschlussplatte an dem Erdungsanschluss angeschlossen sind, mit einem Torx-Schraubendreher (TX25) etwas lösen und die andere Schraube herausdrehen. Anschließend den PE auf die Anschlussplatte legen und die Schelle über PE führen und beide Schrauben mit einem Torx-Schraubendreher (TX25) anziehen (Drehmoment: 6 Nm).
  13. Sicherstellen, dass der Leiter auf der Anschlussplatte liegt.
  14. 2313088908
  15. L1, L2, L3 und gegebenenfalls N entsprechend der Beschriftung an die Anschlussklemmen anschließen. Dazu jeden Leiter bis zum Anschlag in die dazugehörige Anschlussklemme führen und die Schraube der Anschlussklemme mit einem Innensechskant-Schlüssel (SW8, Länge: 50 mm) anziehen (Drehmoment bei Leiterquerschnitt 35 mm² bis 95 mm²: 20 Nm, Drehmoment bei Leiterquerschnitt 120 mm²: 30 Nm).
  16. WARNUNG

    Lebensgefahr durch elektrischen Stromschlag

    Der Wechselrichter wird standardmäßig mit einer Brücke zwischen N und dem Gehäuse ausgeliefert. Die Brücke ist für den Anschluss eines öffentlichen Stromnetzes ohne mitgeführten Neutralleiter zwingend erforderlich.

    1. Für den Anschluss eines öffentlichen Stromnetzes mit mitgeführtem Neutralleiter muss die Brücke in jedem Fall, wie im nächsten Schritt beschrieben, entfernt werden.
    2363769484
  17. Wenn N vorhanden und an die dazugehörige Anschlussklemme angeschlossen ist, die standardmäßig eingebaute Brücke zwischen N und dem Gehäuse () entfernen. Dazu die Schraube der Anschlussklemme N und die Schraube des Erdungspunktes () mit einem Innensechskant-Schlüssel (SW8, Länge: 50 mm) herausdrehen und die Brücke aus dem Wechselrichter herausnehmen.
  18. Sicherstellen, dass alle Anschlussklemmen mit den richtigen Leitern belegt sind.
  19. Sicherstellen, dass alle Leiter fest sitzen.