Wirkleistungsverfahren für Anlagen mit manueller Sollwertvorgabe konfigurieren


Fachkraft

Voraussetzung:

  • Der Installationsassistent wurde gestartet.

Vorgehen:

  1. Bei jedem Schritt [Speichern und weiter] wählen bis zum Schritt Netzsystemdienstleistung.
  2. Im Reiter Wirkleistungsverfahren den Schalter Netzanschlusspunktregelung auf [Ein] stellen.
  3. Die gesamte Leistung der PV-Module in das Feld Anlagen-Nennleistung eintragen.
  4. In der Dropdown-Liste Betriebsart Wirkleistungsbegrenzung am Netzanschlusspunkt auswählen, ob die Wirkleistungsbegrenzung durch eine feste Vorgabe in Prozent oder in Watt erfolgen soll.
  5. Im Feld Eingestellte Wirkleistungsgrenze am Netzanschlusspunkt den Wert eintragen, auf den die Wirkleistung am Netzanschlusspunkt begrenzt werden soll. Für Nullwirkleistung muss der Wert auf 0 eingestellt werden.
  6. Wirkleistungsvorgabe auf [Ein] stellen.
  7. Sie können die Wirkleistung manuell vorgeben oder die Wirkleistung vom Wechselrichter regeln lassen.
  8. Manuelle Vorgabe: In der Dropdown-Liste Betriebsart Wirkleistungsvorgabe den Eintrag Manuelle Vorgabe in % oder Manuelle Vorgabe in W wählen.
  9. Manuelle Vorgabe: Den Vorgabewert in das Feld Wirkleistung eintragen.
  10. Vorgabe durch Wechselrichter: In der Dropdown-Liste Betriebsart Wirkleistungsvorgabe den Eintrag Externe Vorgabe wählen.
  11. Vorgabe durch Wechselrichter: In der Dropdown-Liste Rückfallverhalten den Eintrag Rückfallwerte übernehmen wählen.
  12. Vorgabe durch Wechselrichter: In der Dropdown-Liste Netztrennung bei 0%-Wirkleistungsvorgabe den Eintrag Nein wählen.